1872 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.516: Zeile 1.516:
|-
|-
|| 1872-12-20 || 1873-02-01 || Garcke, Hans Carl Friedrich Conrad || m || ev. || Hamm || Garcke, Johannes <ref> Eisenbahnbauinspektor bei der Westfälischen Staatsbahn </ref> || Prolius, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen im Stationsgebäude in Hamm. Paten: Königlicher Eisenbahnbaumeister Carl Garcke aus Eschweiler; Dr. med. Friedrich Ahrens aus Berenberg; Fabrikant Conrad Gerland aus Allendorf an der Werra
|| 1872-12-20 || 1873-02-01 || Garcke, Hans Carl Friedrich Conrad || m || ev. || Hamm || Garcke, Johannes <ref> Eisenbahnbauinspektor bei der Westfälischen Staatsbahn </ref> || Prolius, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen im Stationsgebäude in Hamm. Paten: Königlicher Eisenbahnbaumeister Carl Garcke aus Eschweiler; Dr. med. Friedrich Ahrens aus Berenberg; Fabrikant Conrad Gerland aus Allendorf an der Werra
|-
|| 1872-10-18 || 1873-02-02 || Sauerkohl, Luise Emilie Elisabeth <ref> unehelich geboren </ref> || w || ev. || Hamm ||  || Sauerkohl, Sophie <ref> Tochter der Eheleute Anton Sauerkohl und Angela Greiss; katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Mutter wohnt in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Fräulein Emilie Peperkorn; Ludwig Steinberg, Fabrikarbeiter; Jungfrau Elisabeth Steinberg; Georg Steinberg, Bergmann


|-
|-
71.260

Bearbeitungen