2023: Unterschied zwischen den Versionen

3.828 Bytes hinzugefügt ,  14 Mai
(23 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
* Mit Stichtag [[30. Juni]] sind in Hamm mindestens 397 Menschen wohnungslos, das sind 13 mehr als zum gleichen Erhebungszeitpunkt 2022. 83 von ihnen sind Frauen, 42 sind unter 21 Jahre alt.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/zahl-der-wohnungslosen-in-hamm-ist-auf-knapp-400-gestiegen-92483032.html „Wieder mehr Wohnungslosen in Hamm - Erschreckende Zahl bei Jüngeren“] in: wa.de vom 26. August 2023</ref>
* Mit Stichtag [[30. Juni]] sind in Hamm mindestens 397 Menschen wohnungslos, das sind 13 mehr als zum gleichen Erhebungszeitpunkt 2022. 83 von ihnen sind Frauen, 42 sind unter 21 Jahre alt.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/zahl-der-wohnungslosen-in-hamm-ist-auf-knapp-400-gestiegen-92483032.html „Wieder mehr Wohnungslosen in Hamm - Erschreckende Zahl bei Jüngeren“] in: wa.de vom 26. August 2023</ref>
* Für Hamm werden für die Legislaturperiode 2024 bis 2028 insgesamt 97 Schöffen am Landgericht Dortmund bzw. für das Amtsgericht gesucht. Für die Jugendkammern des Landgerichts Dortmund und das Jugendschöffengericht Hamm werden 45 Schöffen gesucht.
* Für Hamm werden für die Legislaturperiode 2024 bis 2028 insgesamt 97 Schöffen am Landgericht Dortmund bzw. für das Amtsgericht gesucht. Für die Jugendkammern des Landgerichts Dortmund und das Jugendschöffengericht Hamm werden 45 Schöffen gesucht.
* Der Stadt Hamm sind ca. 3500 Flüchtlinge zugewiesen. In diesem Jahr neu eingetroffen sind 248 Ukrainer sowie 251 Personen nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz, 42 Personen nach dem Aufenthaltsgesetz und 31 nach dem Teilhabe- und Integrationsgesetz. 175 Menschen befinden sich trotz abgelehnten Asylantrags noch in Hamm. Die [[Zentrale Unterbringungseinrichtung]] am [[Alter Uentroper Weg|Alten Uentroper Weg]] ist im Oktober mit 800 Personen belegt. (Angaben: [[Westfälischer Anzeiger]], Oktober 2023)<ref name="wade231027">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/rekordhoch-aktuell-mehr-fluechtlinge-in-hamm-als-in-krisenjahren-2015-16-92640266.html „Aktuell mehr Flüchtlinge in Hamm als in Krisenjahren 2015/16“] in: wa.de vom 27. Oktober 2023</ref>
* Der Stadt Hamm sind ca. 3500 Flüchtlinge zugewiesen. In diesem Jahr neu eingetroffen sind 248 Ukrainer sowie 251 Personen nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz, 42 Personen nach dem Aufenthaltsgesetz und 31 nach dem Teilhabe- und Integrationsgesetz. 175 Menschen befinden sich trotz abgelehnten Asylantrags noch in Hamm. Die [[Zentrale Unterbringungseinrichtung (Uentrop)|Zentrale Unterbringungseinrichtung]] am [[Alter Uentroper Weg|Alten Uentroper Weg]] ist im Oktober mit 800 Personen belegt. (Angaben: [[Westfälischer Anzeiger]], Oktober 2023)<ref name="wade231027">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/rekordhoch-aktuell-mehr-fluechtlinge-in-hamm-als-in-krisenjahren-2015-16-92640266.html „Aktuell mehr Flüchtlinge in Hamm als in Krisenjahren 2015/16“] in: wa.de vom 27. Oktober 2023</ref>
*Für die Unterbringung von Flüchtlingen wendet die Stadt Hamm nach Aussagen von Oberbürgermeister Marc Herter ca. 15.000 Euro pro Kopf auf.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/kosten-fuer-fluechtlinge-landes-millionen-nur-tropfen-auf-den-heissen-stein-92663255.html „Kosten für Flüchtlinge: Landes-Millionen nur Tropfen auf den heißen Stein?“] in: wa.de vom 8. November 2023</ref>
* In Hamm stehen laut dem Leihunternehmen ''Tier'' 250 E-Scooter zur Miete bereit. Konkurrent ''Lime'' hatte sich Anfang des Jahres mit seinen 300 Rollern (unter anderem) aus Hamm zurückgezogen.
* In Hamm stehen laut dem Leihunternehmen ''Tier'' 250 E-Scooter zur Miete bereit. Konkurrent ''Lime'' hatte sich Anfang des Jahres mit seinen 300 Rollern (unter anderem) aus Hamm zurückgezogen.
* Es gibt 2.158 Sterbefälle in Hamm.


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
Zeile 40: Zeile 42:
=== Im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg ===
=== Im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg ===
* Seit Ende Januar beheizen die [[Stadtwerke]] die Schwimmbecken in ihren Bädern wieder stärker, da durch einen milden Winter weniger Anspannung auf dem Gasmarkt herrsche. Die Temperatur steigt zunächst von zuletzt 26 auf 27 Grad,<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-energiekrise-stadtwerke-wasser-aufgeheizt-92051258.html Frank Lahme: „Stadtwerke heizen Wasser in Schwimmbädern wieder stärker auf“ in: Wa.de vom 27. Januar 2023]</ref> ab 1. Februar wird die Normaltemperatur von 28° wieder hergestellt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-wieder-waermer-stadtwerke-heben-wassertemperatur-in-schwimmbaedern-weiter-an-92057952.html „Wie vor der Krise: Stadtwerke heizen Schwimmbäder weiter auf“ in: Wa.de vom 31. Januar 2023]</ref>
* Seit Ende Januar beheizen die [[Stadtwerke]] die Schwimmbecken in ihren Bädern wieder stärker, da durch einen milden Winter weniger Anspannung auf dem Gasmarkt herrsche. Die Temperatur steigt zunächst von zuletzt 26 auf 27 Grad,<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-energiekrise-stadtwerke-wasser-aufgeheizt-92051258.html Frank Lahme: „Stadtwerke heizen Wasser in Schwimmbädern wieder stärker auf“ in: Wa.de vom 27. Januar 2023]</ref> ab 1. Februar wird die Normaltemperatur von 28° wieder hergestellt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-wieder-waermer-stadtwerke-heben-wassertemperatur-in-schwimmbaedern-weiter-an-92057952.html „Wie vor der Krise: Stadtwerke heizen Schwimmbäder weiter auf“ in: Wa.de vom 31. Januar 2023]</ref>
* Am [[15. April]] endet in Nordrhein-Westfalen die aufgrund der Gaskrise 2022 erlassene Energiesparverordnung. Aus diesem Grund nimmt die Stadt Hamm die nächtliche Beleuchtung ihrer Liegenschaften, darunter des [[Rathaus]]es und des [[Technisches Rathaus|Technischen Rathauses]], wieder in Betrieb. Die Stadtwerke verzichten dagegen weiterhin auf die Beleuchtung z. B. der [[Wassertürme]]. Seit letztem Jahr sind die Energiekosten um ca. 100% gestiegen.<ref> https://www.wa.de/hamm/lichter-duerfen-wieder-leuchten-so-reagieren-stadt-und-stadtwerke-92206494.html Frank Lahme: „Lichter dürfen wieder leuchten: So reagieren Stadt und Stadtwerke“ in: Wa.de vom 12. April 2023</ref>
* Am [[15. April]] endet in Nordrhein-Westfalen die aufgrund der Gaskrise 2022 erlassene Energiesparverordnung. Aus diesem Grund nimmt die Stadt Hamm die nächtliche Beleuchtung ihrer Liegenschaften, darunter des [[Rathaus]]es und des [[Technisches Rathaus|Technischen Rathauses]], wieder in Betrieb. Die Stadtwerke verzichten dagegen weiterhin auf die Beleuchtung z. B. der [[Wassertürme]]. Seit letztem Jahr sind die Energiekosten um ca. 100% gestiegen.<ref> Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/lichter-duerfen-wieder-leuchten-so-reagieren-stadt-und-stadtwerke-92206494.html „Lichter dürfen wieder leuchten: So reagieren Stadt und Stadtwerke“] in: wa.de vom 12. April 2023</ref>


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
Zeile 52: Zeile 54:
* [[30. August]]: Die Parfümerie Douglas und der Logistikdienstleister Arvato weihen das bereits vor knapp einem Jahr fertiggestellte gemeinsame Logistikzentrum in [[Uentrop]] offiziell ein. Die Anlage ist für bis zu 110.000 Lieferungen täglich ausgelegt und hat ca. 75 Millionen Euro gekostet.<ref>Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/duefte-aus-uentrop-arvato-und-douglas-eroeffnen-logistikzentrum-92491906.html „Düfte aus Uentrop: Für Douglas verschickt Arvato täglich bis zu 86. 000 Beauty-Pakete“] in: wa.de vom 31. August 2023</ref>
* [[30. August]]: Die Parfümerie Douglas und der Logistikdienstleister Arvato weihen das bereits vor knapp einem Jahr fertiggestellte gemeinsame Logistikzentrum in [[Uentrop]] offiziell ein. Die Anlage ist für bis zu 110.000 Lieferungen täglich ausgelegt und hat ca. 75 Millionen Euro gekostet.<ref>Torsten Haarmann: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/duefte-aus-uentrop-arvato-und-douglas-eroeffnen-logistikzentrum-92491906.html „Düfte aus Uentrop: Für Douglas verschickt Arvato täglich bis zu 86. 000 Beauty-Pakete“] in: wa.de vom 31. August 2023</ref>
* [[31. August]]: Der seit den 1970er Jahren an der [[Weststraße]] ansässige Schreibwarenhändler [[Schreiben & Schenken|Schreiben und Schenken]] schließt sein Geschäft.
* [[31. August]]: Der seit den 1970er Jahren an der [[Weststraße]] ansässige Schreibwarenhändler [[Schreiben & Schenken|Schreiben und Schenken]] schließt sein Geschäft.
*[[18. September]]: Die Gesellschafterversammlung der [[Trianel Power Kraftwerk|Trianel Gaskraftwerk]] Hamm GmbH & Co. KG stimmt für Pläne zur Erweiterung des Kraftwerks um einen dritten Block mit 500 MW Leistung. Dieser soll als erster in Deutschland mit grünem Wasserstoff betrieben werden. Avisiert sind Kosten von 400–500 Millionen Euro.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/erstes-reines-wasserstoff-kraftwerk-deutschlands-in-hamm-geplant-92528391.html „Erstes reines Wasserstoff-Kraftwerk Deutschlands in Hamm geplant“] in: wa.de vom 19. September 2023</ref>
*[[18. September]]: Die Gesellschafterversammlung der [[Trianel Power Kraftwerk|Trianel Gaskraftwerk]] Hamm GmbH & Co. KG stimmt für Pläne zur Erweiterung des Kraftwerks um einen dritten Block mit 500 MW Leistung. Dieser soll als erster in Deutschland mit grünem Wasserstoff betrieben werden. Avisiert sind Kosten von 400 bis 500 Millionen Euro.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/erstes-reines-wasserstoff-kraftwerk-deutschlands-in-hamm-geplant-92528391.html „Erstes reines Wasserstoff-Kraftwerk Deutschlands in Hamm geplant“] in: wa.de vom 19. September 2023</ref>
* [[RIBA Verpackungen GmbH|Riba Verpackungen]] wird an das Unternehmen ''pre zero'' veräußert. Die Produktion geht weiter.
* [[RIBA Verpackungen GmbH|Riba Verpackungen]] wird an das Unternehmen ''pre zero'' veräußert. Die Produktion geht weiter.
* Im Jahresverlauf konkurrieren zwei Gesellschaften, die Deutsche Giganetz GmbH und die Westconnect GmbH, um den Glasfaserausbau in Hamm und werben insbesondere ab Sommer mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Direktmarketing Direktmarketing] um Abschlüsse von Hauseigentümern. Ende September wird über den [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeiger]] bekannt, dass beide Gesellschaften sich den Ausbau in Hamm aufteilen wollen. Demnach wird die ''Deutsche Giganetz'' den Westen und Süden Hamms erschließen, darunter Altstadt, Bahnhofsviertel, Berge, Hamm-Osten (westlich der Ahse), Hamm-Süden, Hamm-Westen, Herringen, Lohauserholz, Pelkum, Rhynern und Westtünnen. ''Westconnect'' möchte im Norden und Osten der Stadt sein Netz errichten und erschließt dabei Bockum-Hövel, Braam-Ostwennemar, Hamm-Norden, Hamm-Osten (östlich der Ahse), Heessen, Mark, Uentrop und Werries.<ref>Svenja Jesse, Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/giganetz-und-westconnect-teilen-sich-glasfasermarkt-in-hamm-92532189.html „Gebiete abgesteckt: Giganetz und Westconnect teilen sich Hamm auf“] in: wa.de vom 21. September 2023</ref>
* Im Jahresverlauf konkurrieren zwei Gesellschaften, die Deutsche Giganetz GmbH und die Westconnect GmbH, um den Glasfaserausbau in Hamm und werben insbesondere ab Sommer mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Direktmarketing Direktmarketing] um Abschlüsse von Hauseigentümern. Ende September wird über den [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeiger]] bekannt, dass beide Gesellschaften sich den Ausbau in Hamm aufteilen wollen. Demnach wird die ''Deutsche Giganetz'' den Westen und Süden Hamms erschließen, darunter Altstadt, Bahnhofsviertel, Berge, Hamm-Osten (westlich der Ahse), Hamm-Süden, Hamm-Westen, Herringen, Lohauserholz, Pelkum, Rhynern und Westtünnen. ''Westconnect'' möchte im Norden und Osten der Stadt sein Netz errichten und erschließt dabei Bockum-Hövel, Braam-Ostwennemar, Hamm-Norden, Hamm-Osten (östlich der Ahse), Heessen, Mark, Uentrop und Werries.<ref>Svenja Jesse, Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/giganetz-und-westconnect-teilen-sich-glasfasermarkt-in-hamm-92532189.html „Gebiete abgesteckt: Giganetz und Westconnect teilen sich Hamm auf“] in: wa.de vom 21. September 2023</ref>
Zeile 88: Zeile 90:


== Justiz ==
== Justiz ==
* Am [[6. Januar]] wird Markus R., der [[Amoklauf an der Hochschule Hamm-Lippstadt|Amokläufer]], der an der HSHL mehrere Personen verletzt hatte, davon eine mit Todesfolge, vom Dortmunder Schwurgericht für schuldunfähig befunden. Das Gericht wertet die Taten als Totschlag und gefährliche Körperverletzung, spricht jedoch aufgrund seiner psychologischen Verfassung keine Haftstrafe aus. Zum Schutz der Allgemeinheit wird R. aufgrund des Beschlusses des Gerichts auf unbestimmte Zeit weiter in der forensischen Psychiatrie untergebracht.<ref name="WAde-23-01-06">[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/amok-tat-an-der-hshl-urteil-gefallen-92013639.html „Bluttat an der HSHL: Amokläufer kommt in die geschlossene Psychiatrie“] in: wa.de vom 6. Januar 2023</ref>
* Am [[6. Januar]] wird Markus R., der [[Amoklauf an der Hochschule Hamm-Lippstadt|Amokläufer]], der an der HSHL mehrere Personen verletzt hatte, davon eine mit Todesfolge, vom Dortmunder Schwurgericht für schuldunfähig befunden. Das Gericht wertet die Taten als Totschlag und gefährliche Körperverletzung, spricht jedoch aufgrund seiner psychischen Verfassung keine Haftstrafe aus. Zum Schutz der Allgemeinheit wird R. aufgrund des Beschlusses des Gerichts auf unbestimmte Zeit weiter in der forensischen Psychiatrie untergebracht.<ref name="WAde-23-01-06">[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/amok-tat-an-der-hshl-urteil-gefallen-92013639.html „Bluttat an der HSHL: Amokläufer kommt in die geschlossene Psychiatrie“] in: wa.de vom 6. Januar 2023</ref>
* Das [[Amtsgericht Hamm]] lässt eine Anklage gegen [[Cevdet Gürle|Dr. Cevdet Gürle]] wegen des Verdachts der Anstiftung zur Wahlfälschung zur Hauptverhandlung zu. Ihm [[Cevdet Gürle#Anklage_wegen_Anstiftung_zur_Wahlfälschung|wird von der Dortmunder Staatsanwaltschaft vorgeworfen]], Anhänger seiner Wählergruppe vor der [[Kommunalwahl 2020]] dazu veranlasst zu haben, Briefwahlunterlagen für junge Wähler anzufordern, um diese mutmaßlich in deren Namen zugunsten seiner Wählergruppe [[Pro Hamm]] abzuschicken („Ballot Harvesting“). Der Prozess sollte am 2. Juni beginnen,<ref>[https://www.wa.de/hamm/anstiftung-zur-wahlfaelschung-pro-hamm-chef-guerle-wird-der-prozess-gemacht-92094391.html Frank Lahme: „»Pro-Hamm«-Chef Cevdet Gürle wird der Prozess gemacht“ in: Wa.de vom 18. Februar 2023]</ref> wurde später aber auf 28. August verschoben. Bei Prozessbeginn am [[28. August]] wird das Verfahren im Einvernehmen zwischen Verteidigung und Staatsanwaltschaft eingestellt. Es kommt noch zur Verlesung der Anklageschrift, danach werden die geladenen Zeugen aber wieder abbestellt. Zwar sei es im Fall eines 17-Jährigen, der offenbar den Stimmzettel einer Mitschülerin ausgefüllt hatte, [[2020]] zur Verurteilung gekommen, dies sei aber der einzige Fall gewesen. Zudem sei Gürle auch nicht vorbestraft, sodass drei Jahre nach der Wahl aus Sicht der Anklage kein öffentliches Interesse an einem weiteren Verfahren bestehe. Die Einstellung des Verfahrens stellt im Übrigen kein Schuldeingeständnis dar.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/anstiftung-zur-wahlfaelschung-kurzer-prozess-um-pro-hamm-chef-guerle-92486633.html „Anstiftung zur Wahlfälschung? Kurzer Prozess um „Pro-Hamm“-Chef Gürle“] in: wa.de vom 28. August 2023</ref>
* Das [[Amtsgericht Hamm]] lässt eine Anklage gegen [[Cevdet Gürle|Dr. Cevdet Gürle]] wegen des Verdachts der Anstiftung zur Wahlfälschung zur Hauptverhandlung zu. Ihm [[Cevdet Gürle#Anklage_wegen_Anstiftung_zur_Wahlfälschung|wird von der Dortmunder Staatsanwaltschaft vorgeworfen]], Anhänger seiner Wählergruppe vor der [[Kommunalwahl 2020]] dazu veranlasst zu haben, Briefwahlunterlagen für junge Wähler anzufordern, um diese mutmaßlich in deren Namen zugunsten seiner Wählergruppe [[Pro Hamm]] abzuschicken („Ballot Harvesting“). Der Prozess sollte am 2. Juni beginnen,<ref>[https://www.wa.de/hamm/anstiftung-zur-wahlfaelschung-pro-hamm-chef-guerle-wird-der-prozess-gemacht-92094391.html Frank Lahme: „»Pro-Hamm«-Chef Cevdet Gürle wird der Prozess gemacht“ in: Wa.de vom 18. Februar 2023]</ref> wurde später aber auf 28. August verschoben. Bei Prozessbeginn am [[28. August]] wird das Verfahren im Einvernehmen zwischen Verteidigung und Staatsanwaltschaft eingestellt. Es kommt noch zur Verlesung der Anklageschrift, danach werden die geladenen Zeugen aber wieder abbestellt. Zwar sei es im Fall eines 17-Jährigen, der offenbar den Stimmzettel einer Mitschülerin ausgefüllt hatte, [[2020]] zur Verurteilung gekommen, dies sei aber der einzige Fall gewesen. Zudem sei Gürle auch nicht vorbestraft, sodass drei Jahre nach der Wahl aus Sicht der Anklage kein öffentliches Interesse an einem weiteren Verfahren bestehe. Die Einstellung des Verfahrens stellt im Übrigen kein Schuldeingeständnis dar.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/anstiftung-zur-wahlfaelschung-kurzer-prozess-um-pro-hamm-chef-guerle-92486633.html „Anstiftung zur Wahlfälschung? Kurzer Prozess um „Pro-Hamm“-Chef Gürle“] in: wa.de vom 28. August 2023</ref>
* Mitte März beginnt der Prozess gegen den ehemaligen Angestellten der Pizzeria [[Big Daddy]], der einen Kunden im Streit um ein falsch belegtes Baguette mit einem Messer lebensgefährlich verletzt haben soll.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/opfer-fast-verblutet-prozess-um-attacke-im-big-daddy-hamm-laeuft-92147905.html Martin von Braunschweig: „Opfer fast verblutet: Prozess um Attacke im Big Daddy läuft“ in: Wa.de vom 15. März 2023]</ref> Im Juni wird der Mann, der sich auf Nothilfe für seine Chefin beruft, wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt.<ref name="wade-23-06-07">[https://www.wa.de/hamm/hamm-messerattacke-streit-baguette-big-daddy-koch-haftstrafe-verurteilt-92329337.html „Streit um Baguette: Big-Daddy-Koch zu Haftstrafe verurteilt“ in: Wa.de vom 7. Juni 2023]</ref>
* Mitte März beginnt der Prozess gegen den ehemaligen Angestellten der Pizzeria [[Big Daddy]], der [[2022]] einen Kunden im Streit um ein falsch belegtes Baguette mit einem Messer lebensgefährlich verletzt hatte.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/opfer-fast-verblutet-prozess-um-attacke-im-big-daddy-hamm-laeuft-92147905.html Martin von Braunschweig: „Opfer fast verblutet: Prozess um Attacke im Big Daddy läuft“ in: Wa.de vom 15. März 2023]</ref> Im Juni wird der Mann, der sich auf Nothilfe für seine Chefin beruft, wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt.<ref name="wade-23-06-07">[https://www.wa.de/hamm/hamm-messerattacke-streit-baguette-big-daddy-koch-haftstrafe-verurteilt-92329337.html „Streit um Baguette: Big-Daddy-Koch zu Haftstrafe verurteilt“] in: wa.de vom 7. Juni 2023</ref>
* Anfang Mai fällt im inzwischen dritten Verfahren um einen im September [[2018]] verübten Mord an einer 35-jährigen Prostituierten das Urteil. Nachdem der Bundesgerichtshof die Verurteilung eines Syrers wegen Totschlags in erster Instanz gekippt hatte und auch das zweitinstanzliche Urteil wegen Mordes an das Dortmunder Landgericht zurückverwiesen hatte, verurteilt man den inzwischen 28-Jährigen zu einer lebenslangen Haftstrafe wegen Mordes aus niederen Beweggründen. Das Landgericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte, der im Verfahren keine Angaben mehr machen wollte, das Opfer getötet habe, da er der Frau die Bezahlung verweigert habe und ihre lautstarken Beschwerden darüber unterbinden wollte. Der Angeklagte beabsichtigt nach Berichten des [[WA]], erneut Revision einzulegen.<ref>Martin von Braunschweig: [https://www.wa.de/hamm/mord-an-prostituierter-in-hamm-das-dritte-urteil-ist-da-92250364.html „Prostituierte in Hamm ermordet: Das dritte Urteil ist da“] in: wa.de vom 2. Mai 2023</ref>  
* Anfang Mai fällt im inzwischen dritten Verfahren um einen im September [[2018]] verübten Mord an einer 35-jährigen Prostituierten das Urteil. Nachdem der Bundesgerichtshof die Verurteilung eines Syrers wegen Totschlags in erster Instanz gekippt hatte und auch das zweitinstanzliche Urteil wegen Mordes an das Dortmunder Landgericht zurückverwiesen hatte, verurteilt man den inzwischen 28-Jährigen zu einer lebenslangen Haftstrafe wegen Mordes aus niederen Beweggründen. Das Landgericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte, der im Verfahren keine Angaben mehr machen wollte, das Opfer getötet habe, da er der Frau die Bezahlung verweigert habe und ihre lautstarken Beschwerden darüber unterbinden wollte. Der Angeklagte beabsichtigt nach Berichten des [[WA]], erneut Revision einzulegen.<ref>Martin von Braunschweig: [https://www.wa.de/hamm/mord-an-prostituierter-in-hamm-das-dritte-urteil-ist-da-92250364.html „Prostituierte in Hamm ermordet: Das dritte Urteil ist da“] in: wa.de vom 2. Mai 2023</ref>  
* Im Mai erhebt die Staatsanwaltschaft Dortmund vor dem Jugendschöffengericht in einer Serie von zehn Brandstiftungen in [[Uentrop]], auf deren Höhepunkt [[Haus Hohenover]] am [[31. Juli]] [[2022]] fast gänzlich zerstört wurde, Anklage gegen drei männliche, deutsche Jugendliche (14, 19 und 20 Jahre). Von den zehn Bränden kommen neun zur Anklage, darunter der Brand auf Hohenover.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/brandstifter-von-hamm-uentrop-angeklagt-drei-junge-maenner-im-fokus-der-staatsanwaltschaft-92314222.html „Brandstifter von Uentrop angeklagt - Drei junge Männer im Fokus“] in: wa.de vom 31. Mai 2023</ref> Der Sachschaden wird mit 100.000 € beziffert. Das Hammer [[Amtsgericht Hamm|Amtsgericht]] überstellt die Klage aufgrund ihres Umfangs Mitte Juli an die Staatsanwaltschaft zurück und empfiehlt stattdessen die Anklage vor der Jugendkammer der Dortmunder Landgerichts.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-feuer-brandstiftung-feuerteufel-polizei-gericht-prozess-anklage-nrw-92402844.html „Nach Brandserie in Uentrop: Kein schneller Prozess in Sicht“] in: wa.de vom 15. Juli 2023</ref> Anfang Oktober wurde schließlich entschieden, dass der Prozess vor dem Hammer Jugendschöffengericht stattfinden wird. Das Dortmunder Landgericht lehnt die Übernahme des Verfahrens unter Verweis darauf ab, dass eine höhere „Stigmatisierungsgefahr“ für die Angeschuldigten bestehe.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/prozess-gegen-junge-brandstifter-findet-in-hamm-statt-92558242.html „Prozess gegen junge Brandstifter findet in Hamm statt“] in: wa.de vom 5. Oktober 2023</ref>
* Im Mai erhebt die Staatsanwaltschaft Dortmund vor dem Jugendschöffengericht in einer Serie von zehn Brandstiftungen in [[Uentrop]], auf deren Höhepunkt [[Haus Hohenover]] am [[31. Juli]] [[2022]] fast gänzlich zerstört wurde, Anklage gegen drei männliche, deutsche Jugendliche (14, 19 und 20 Jahre). Von den zehn Bränden kommen neun zur Anklage, darunter der Brand auf Hohenover.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/brandstifter-von-hamm-uentrop-angeklagt-drei-junge-maenner-im-fokus-der-staatsanwaltschaft-92314222.html „Brandstifter von Uentrop angeklagt - Drei junge Männer im Fokus“] in: wa.de vom 31. Mai 2023</ref> Der Sachschaden wird mit 100.000 € beziffert. Das Hammer [[Amtsgericht Hamm|Amtsgericht]] überstellt die Klage aufgrund ihres Umfangs Mitte Juli an die Staatsanwaltschaft zurück und empfiehlt stattdessen die Anklage vor der Jugendkammer der Dortmunder Landgerichts.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-feuer-brandstiftung-feuerteufel-polizei-gericht-prozess-anklage-nrw-92402844.html „Nach Brandserie in Uentrop: Kein schneller Prozess in Sicht“] in: wa.de vom 15. Juli 2023</ref> Anfang Oktober wurde schließlich entschieden, dass der Prozess vor dem Hammer Jugendschöffengericht stattfinden wird. Das Dortmunder Landgericht lehnt die Übernahme des Verfahrens unter Verweis darauf ab, dass eine höhere „Stigmatisierungsgefahr“ für die Angeschuldigten bestehe.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/prozess-gegen-junge-brandstifter-findet-in-hamm-statt-92558242.html „Prozess gegen junge Brandstifter findet in Hamm statt“] in: wa.de vom 5. Oktober 2023</ref>
*Im Revisionsverfahren um den [[Mord am OLG-Teich]] wird am 26. Juli über den [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeiger]] öffentlich, dass das Urteil des Landgerichts Dortmund vom 29. Juni 2022 vom 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs bereits am 28. Februar 2023 teilweise aufgehoben wurde und die Strafsache neu verhandelt werden muss. Das Landgericht habe die Motivlage und Schuldfähigkeit von Simon S. nicht rechtsfehlerfrei begründet, auch wenn an seiner Täterschaft keine Zweifel bestünden.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-hannah-s-rechtsfehler-bgh-urteil-nach-mord-im-olg-park-ueberwiegend-aufgehoben-zr-92424696.html „Rechtsfehler: Urteil nach Mord im OLG-Park in Hamm überwiegend aufgehoben“] in: wa.de vom 26. Juli 2023</ref>
*Im Revisionsverfahren um den [[Mord am OLG-Teich]] wird am 26. Juli über den [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeiger]] öffentlich, dass das Urteil des Landgerichts Dortmund vom 29. Juni 2022 vom 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs bereits am 28. Februar 2023 teilweise aufgehoben wurde und die Strafsache neu verhandelt werden muss. Das Landgericht habe die Motivlage und Schuldfähigkeit von Simon S. nicht rechtsfehlerfrei begründet, auch wenn an seiner Täterschaft keine Zweifel bestünden.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-hannah-s-rechtsfehler-bgh-urteil-nach-mord-im-olg-park-ueberwiegend-aufgehoben-zr-92424696.html „Rechtsfehler: Urteil nach Mord im OLG-Park in Hamm überwiegend aufgehoben“] in: wa.de vom 26. Juli 2023</ref>
* Am [[2. November]] beginnt das Verfahren gegen drei Rumänen, die den Geldautomaten im [[Kaufland]] an der [[Römerstraße]] aufgesprengt und dadurch den Eingangsbereich schwer beschädigt hatten. Zur Anklage kommen auch fünf weitere Taten, die in demselben Modus Operandi begangen wurden.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/immer-wieder-kaufland-auch-in-hamm-automatensprenger-angeklagt-92523050.html „Immer wieder Kaufland - auch in Hamm: Automatensprenger angeklagt“] in: wa.de vom 15. September 2023</ref>
* Am [[2. November]] beginnt das Verfahren gegen drei Rumänen, die den Geldautomaten im [[Kaufland]] an der [[Römerstraße]] aufgesprengt und dadurch den Eingangsbereich schwer beschädigt hatten. Zur Anklage vor dem Landgericht Düsseldorf kommen auch fünf weitere Taten, die in demselben Modus Operandi begangen wurden.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/immer-wieder-kaufland-auch-in-hamm-automatensprenger-angeklagt-92523050.html „Immer wieder Kaufland - auch in Hamm: Automatensprenger angeklagt“] in: wa.de vom 15. September 2023</ref>
* Ab dem [[20. November]] wird der [[Mord am OLG-Teich]] nach erfolgreicher Revision vor dem BGH erneut am Dortmunder Landgericht verhandelt. Zunächst sind acht Verhandlungstage bis zum [[10. Januar]] [[2024]] angesetzt. Es geht um eine Neubewertung der Schuldfähigkeit und des Mordmotivs.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mordfall-hannah-prozess-neu-aufgerollt-olg-teich-92544921.html „Mord am OLG-Teich: Fall Hannah wird neu aufgerollt“] in: wa.de vom 27. September 2023</ref>
* Ab dem [[20. November]] wird der [[Mord am OLG-Teich]] nach erfolgreicher Revision vor dem BGH erneut am Dortmunder Landgericht verhandelt. Zunächst sind acht Verhandlungstage bis zum [[10. Januar]] [[2024]] angesetzt. Es geht um eine Neubewertung der Schuldfähigkeit und des Mordmotivs.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mordfall-hannah-prozess-neu-aufgerollt-olg-teich-92544921.html „Mord am OLG-Teich: Fall Hannah wird neu aufgerollt“] in: wa.de vom 27. September 2023</ref>


Zeile 111: Zeile 113:
[[Datei:Kaufland Sprengung Geldautomat.jpg|miniatur|Kaufland Römerstraße nach der Geldautomaten-Sprengung. Foto: Polizei Hamm – Pressestelle]]
[[Datei:Kaufland Sprengung Geldautomat.jpg|miniatur|Kaufland Römerstraße nach der Geldautomaten-Sprengung. Foto: Polizei Hamm – Pressestelle]]
* Die [[Polizei Hamm|Polizei]], der [[Kommunaler Ordnungsdienst|Kommunale Ordnungsdienst]], der Zoll und das [[Finanzamt Hamm|Finanzamt]] gehen in der Zeit vom [[3. Februar]], 23 Uhr, bis zum [[4. Februar]], 6 Uhr, in einer konzertierten Kontrollaktion gegen illegale Aktivitäten und sonstige Missstände im Gaststättengewerbe vor. Schwerpunkte sind das Bahnhofsviertel, die [[Meile]] und der Hammer Westen. Die [[Cukur Musik Bar]] im ehemaligen Hotel Glitz wird wegen mehrerer Verstöße, darunter illegale Prostitution, sofort geschlossen und versiegelt. Auf der Meile wird die Bar Rio geschlossen, in der [[Adulis Bar & Restaurant|Bar Adulis]] (Bahnhofstraße) werden hygienische Mängel festgestellt. Insgesamt werden über 50 Personen kontrolliert, in 33 Fällen werden Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstattet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/versiegelte-betriebe-haftbefehl-neue-details-nach-grosskontrolle-in-hamm-92069916.html Cedric Sporkert: „Versiegelte Lokale, Haftbefehl: Neue Details nach Großkontrolle in Hamm“ in: Wa.de vom 5. Februar 2023]</ref>
* Die [[Polizei Hamm|Polizei]], der [[Kommunaler Ordnungsdienst|Kommunale Ordnungsdienst]], der Zoll und das [[Finanzamt Hamm|Finanzamt]] gehen in der Zeit vom [[3. Februar]], 23 Uhr, bis zum [[4. Februar]], 6 Uhr, in einer konzertierten Kontrollaktion gegen illegale Aktivitäten und sonstige Missstände im Gaststättengewerbe vor. Schwerpunkte sind das Bahnhofsviertel, die [[Meile]] und der Hammer Westen. Die [[Cukur Musik Bar]] im ehemaligen Hotel Glitz wird wegen mehrerer Verstöße, darunter illegale Prostitution, sofort geschlossen und versiegelt. Auf der Meile wird die Bar Rio geschlossen, in der [[Adulis Bar & Restaurant|Bar Adulis]] (Bahnhofstraße) werden hygienische Mängel festgestellt. Insgesamt werden über 50 Personen kontrolliert, in 33 Fällen werden Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstattet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/versiegelte-betriebe-haftbefehl-neue-details-nach-grosskontrolle-in-hamm-92069916.html Cedric Sporkert: „Versiegelte Lokale, Haftbefehl: Neue Details nach Großkontrolle in Hamm“ in: Wa.de vom 5. Februar 2023]</ref>
*[[24. Februar]]: Am späten Abend sprengen Unbekannte den Geldautomaten des [[Kaufland]] an der [[Römerstraße]]. Der Eingangsbereich des Geschäftes wird durch die Detonation stark beschädigt, ist aber nicht einsturzgefährdet.<ref>Pressestelle der Polizei Hamm</ref><ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/geldautomat-hamm-sprengung-zeugen-knall-polizei-bockum-hoevel-hubschauber-kaufland-92109350.html Tobias Lawatzki/Ulrich Wille: „Geldautomat in Hamm bei Kaufland gesprengt - Polizei sucht Fiat“ in: Wa.de vom 25. Februar 2023]</ref>
*[[24. Februar]]: Am späten Abend sprengen Räuber den Geldautomaten des [[Kaufland]] an der [[Römerstraße]]. Der Eingangsbereich des Geschäftes wird durch die Detonation stark beschädigt, ist aber nicht einsturzgefährdet.<ref>Pressestelle der Polizei Hamm</ref><ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/geldautomat-hamm-sprengung-zeugen-knall-polizei-bockum-hoevel-hubschauber-kaufland-92109350.html Tobias Lawatzki/Ulrich Wille: „Geldautomat in Hamm bei Kaufland gesprengt - Polizei sucht Fiat“ in: Wa.de vom 25. Februar 2023]</ref>
*Zwischen dem 30. und 31. März werden in Heessen 115 Reifen<ref name="wade230414"/> von 50 PKW aufgeschnitten.<ref>[https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/hamm-reifen-von-50-geparkten-autos-in-heessen-aufgestochen-92183459.html „Reifen von 50 geparkten Autos in Heessen aufgestochen“ in: Wa.de vom 31. März 2023]</ref> Bereits am 12. April meldet die Polizei einen Ermittlungserfolg. Die Wohnung einer 37-jährigen Frau wurde durchsucht und Beweismaterial sichergestellt.<ref name="wade230414">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/erhaertet-115-autoreifen-in-heessenzerstochen-verdacht-gegen-frau-92205974.html „115 Autoreifen zerstochen: Verdacht gegen Frau erhärtet“] In: Wa.de vom 14. April 2023</ref>
*Zwischen dem 30. und 31. März werden in Heessen 115 Reifen<ref name="wade230414"/> von 50 PKW aufgeschnitten.<ref>[https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/hamm-reifen-von-50-geparkten-autos-in-heessen-aufgestochen-92183459.html „Reifen von 50 geparkten Autos in Heessen aufgestochen“ in: Wa.de vom 31. März 2023]</ref> Bereits am 12. April meldet die Polizei einen Ermittlungserfolg. Die Wohnung einer 37-jährigen Frau wurde durchsucht und Beweismaterial sichergestellt.<ref name="wade230414">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/erhaertet-115-autoreifen-in-heessenzerstochen-verdacht-gegen-frau-92205974.html „115 Autoreifen zerstochen: Verdacht gegen Frau erhärtet“] In: Wa.de vom 14. April 2023</ref>
* Am Nachmittag des [[16. April]], gegen 14:47 Uhr, wird ein 44-jähriger Mann in einem Kiosk am [[Nordenstiftsweg]] von einem mit dem Kiosk in Verbindung stehenden 30-Jährigen mit einem Messer angegriffen und schwer am Bein verletzt.<ref>Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/mann-in-kiosk-am-nordenstiftsweg-in-hamm-durch-stiche-verletzt-92214542.html „Mann nach Streit in Kiosk durch Messerstiche schwer verletzt“]. In: Wa.de vom 17. April 2023</ref>
* [[25. April]]: In der Nacht vom 24. April, etwa zwischen 00:40 Uhr und 05:00 Uhr, werden die Scheiben von 26<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/spur-der-zerstoerung-in-hamm-offenbar-tatsaechlich-durch-schuesse-bushaltestellen-autoscheiben-92237221.html „Spur der Zerstörung in Hamm: Munition gefunden, Schüsse wahrscheinlich“] In: Wa.de vom 26. April 2023</ref> Bushaltestellen mutmaßlich mit einer Luftdruckpistole zerschossen. Nach Informationen des WA begann die Serie in [[Rhynern]] und setzte sich dann nach Norden fort. Zudem werden ca. 20 Autoscheiben im Stadtgebiet zerstört, wobei ein Zusammenhang unklar ist.<ref>Markus Hanneken, Jörg Beuning: [https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/schuesse-auf-bushaltestellen-beispiellose-spur-der-zerstoerung-in-hamm-92233882.html „Schüsse auf Bushaltestellen: Beispiellose Spur der Verwüstung in Hamm“] in: Wa.de vom 24. und 25. April 2023</ref> Die [[Stadtwerke Hamm]] setzen für Hinweise auf die Täter eine Belohnung von 1000 Euro aus.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/schuesse-auf-bushaltestellen-in-hamm-hohe-belohnung-fuer-hinweise-92242838.html „Schüsse auf Bushaltestellen: Hohe Belohnung für Hinweise“] In: Wa.de vom 28. April 2023</ref>
* [[25. April]]: In der Nacht vom 24. April, etwa zwischen 00:40 Uhr und 05:00 Uhr, werden die Scheiben von 26<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/spur-der-zerstoerung-in-hamm-offenbar-tatsaechlich-durch-schuesse-bushaltestellen-autoscheiben-92237221.html „Spur der Zerstörung in Hamm: Munition gefunden, Schüsse wahrscheinlich“] In: Wa.de vom 26. April 2023</ref> Bushaltestellen mutmaßlich mit einer Luftdruckpistole zerschossen. Nach Informationen des WA begann die Serie in [[Rhynern]] und setzte sich dann nach Norden fort. Zudem werden ca. 20 Autoscheiben im Stadtgebiet zerstört, wobei ein Zusammenhang unklar ist.<ref>Markus Hanneken, Jörg Beuning: [https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/schuesse-auf-bushaltestellen-beispiellose-spur-der-zerstoerung-in-hamm-92233882.html „Schüsse auf Bushaltestellen: Beispiellose Spur der Verwüstung in Hamm“] in: Wa.de vom 24. und 25. April 2023</ref> Die [[Stadtwerke Hamm]] setzen für Hinweise auf die Täter eine Belohnung von 1000 Euro aus.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/schuesse-auf-bushaltestellen-in-hamm-hohe-belohnung-fuer-hinweise-92242838.html „Schüsse auf Bushaltestellen: Hohe Belohnung für Hinweise“] In: Wa.de vom 28. April 2023</ref>
* [[9. Mai]]: Bei einem Überfall auf den [[Burger King]] an der [[Münsterstraße]] gelingt es einem Unbekannten unter Vorhalt einer schwarzen Handfeuerwaffe, von einem Angestellten die Herausgabe von Bargeld aus dem Safe zu erzwingen. Zur Unterstützung der (letztlich erfolglosen) Fahndung wird ein Polizeihubschrauber angefordert.<ref>Markus Hanneken, Marvin K. Hoffmann: [https://www.wa.de/hamm/burger-king-hamm-mitte-muensterstrasse-ueberfall-pistole-hubschrauber-einsatz-lippeauen-92264874.html „Burger King in Hamm mit Waffe überfallen – So sah der Täter aus“] in: wa.de vom 9. Mai 2023</ref> Der mutmaßliche Täter kann bereits am [[12. Mai]] von einem SEK überwältigt werden.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/bockum-hoevel-ort370528/lauter-knall-festnahme-bei-sek-einsatz-im-norden-von-hamm-raubueberfalle-tuer-aufgesprengt-92272792.html „Überfälle auf Burger King und Awo-Seniorenheim: Festnahme!“] in: wa.de vom 12. Mai 2023</ref>
* [[9. Mai]]: Bei einem Überfall auf den [[Burger King]] an der [[Münsterstraße]] gelingt es einem Räuber unter Vorhalt einer schwarzen Handfeuerwaffe, von einem Angestellten die Herausgabe von Bargeld aus dem Safe zu erzwingen. Zur Unterstützung der (zunächst erfolglosen) Fahndung wird ein Polizeihubschrauber angefordert.<ref>Markus Hanneken, Marvin K. Hoffmann: [https://www.wa.de/hamm/burger-king-hamm-mitte-muensterstrasse-ueberfall-pistole-hubschrauber-einsatz-lippeauen-92264874.html „Burger King in Hamm mit Waffe überfallen – So sah der Täter aus“] in: wa.de vom 9. Mai 2023</ref> Der mutmaßliche Täter kann dann am [[12. Mai]] von einem SEK überwältigt werden.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/bockum-hoevel-ort370528/lauter-knall-festnahme-bei-sek-einsatz-im-norden-von-hamm-raubueberfalle-tuer-aufgesprengt-92272792.html „Überfälle auf Burger King und Awo-Seniorenheim: Festnahme!“] in: wa.de vom 12. Mai 2023</ref>
* [[14. Juli]]: [[Polizei Hamm|Polizei]], [[Ordnungsamt]], Zoll und [[Finanzamt Hamm|Finanzamt]] führen eine konzertierte Großkontrolle durch. Insgesamt 74 Personen werden am [[Westentor]], im Bahnhofsviertels, am [[Szenetreff]] im Nordringpark und in Bockum-Hövel kontrolliert. Dabei können zwei Haftbefehle vollstreckt werden, die aber nach Zahlung der geforderten Geldbuße gegenstandslos werden. Zwei weitere Männer fallen mit Drogendelikten auf. An der [[Viktoriastraße]] werden in zwei Kiosken mehrere hundert Pfandflaschen ohne Pfandetticket festgestellt. In einzelnen gastronomischen Betrieben im Stadtgebiet werden Verstöße gegen den Nichtraucherschutz, die Arbeitsstättenverordnung und das Brandschutzgesetz geahndet sowie illegale Glücksspielgeräte gesichert.<ref>[https://www.wa.de/hamm/maengel-verstoesse-und-geldstrafen-grosskontrolle-von-polizei-und-partnern-92404387.html „Mängel, Verstöße und Geldstrafen: Großkontrolle von Polizei und Partnern“] in: wa.de vom 16. Juli 2023</ref>
* [[14. Juli]]: [[Polizei Hamm|Polizei]], [[Ordnungsamt]], Zoll und [[Finanzamt Hamm|Finanzamt]] führen eine konzertierte Großkontrolle durch. Insgesamt 74 Personen werden am [[Westentor]], im Bahnhofsviertels, am [[Szenetreff]] im Nordringpark und in Bockum-Hövel kontrolliert. Dabei können zwei Haftbefehle vollstreckt werden, die aber nach Zahlung der geforderten Geldbuße gegenstandslos werden. Zwei weitere Männer fallen mit Drogendelikten auf. An der [[Viktoriastraße]] werden in zwei Kiosken mehrere hundert Pfandflaschen ohne Pfandetticket festgestellt. In einzelnen gastronomischen Betrieben im Stadtgebiet werden Verstöße gegen den Nichtraucherschutz, die Arbeitsstättenverordnung und das Brandschutzgesetz geahndet sowie illegale Glücksspielgeräte gesichert.<ref>[https://www.wa.de/hamm/maengel-verstoesse-und-geldstrafen-grosskontrolle-von-polizei-und-partnern-92404387.html „Mängel, Verstöße und Geldstrafen: Großkontrolle von Polizei und Partnern“] in: wa.de vom 16. Juli 2023</ref>
*[[27. Juni]]: [[REWE Räker]] an der [[Römerstraße]] wird am Abend Tatort eines Raubüberfalls. Der bewaffnete Einzeltäter schlägt zwei Minuten vor Ladenschluss zu, fesselt zwei Mitarbeiterinnen und sperrt die 18 und 60 Jahre alten Frauen in ein Büro. Mit Beute in Höhe von mehreren tausend Euro flüchtet er unerkannt aus dem Supermarkt.<ref>Annika Wilk: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/ueberfall-rewe-hamm-supermarkt-fesseln-opfer-mitarbeiter-gefesselt-fahndung-taeter-polizei-92368983.html „Raubüberfall bei Rewe in Hamm: Täter fesselte Opfer“] in: wa.de vom 28.06.2023</ref>
*[[27. Juni]]: [[REWE Räker]] an der [[Römerstraße]] wird am Abend Tatort eines Raubüberfalls. Der bewaffnete Einzeltäter schlägt zwei Minuten vor Ladenschluss zu, fesselt zwei Mitarbeiterinnen und sperrt die 18 und 60 Jahre alten Frauen in ein Büro. Mit Beute in Höhe von mehreren tausend Euro flüchtet er unerkannt aus dem Supermarkt.<ref>Annika Wilk: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/ueberfall-rewe-hamm-supermarkt-fesseln-opfer-mitarbeiter-gefesselt-fahndung-taeter-polizei-92368983.html „Raubüberfall bei Rewe in Hamm: Täter fesselte Opfer“] in: wa.de vom 28.06.2023</ref>
[[Datei:Liebehenschel-Anschlag-2023-12.jpeg|mini|rechts|alternativtext=Zertrümmertes Schaufenster von Liebehenschel Juweliere – mit Stickern „explosive Angebote“|Liebehenschel wirbt nach dem Anschlag mit „explosiven Angeboten“]]
[[Datei:Liebehenschel-Anschlag-2023-12.jpeg|mini|rechts|alternativtext=Zertrümmertes Schaufenster von Liebehenschel Juweliere – mit Stickern „explosive Angebote“|Liebehenschel wirbt nach dem Anschlag mit „explosiven Angeboten“]]
* In der Nacht vom 24. auf den [[25. August]] wird [[Liebehenschel Juwelen|Liebehenschel]] in der Weststraße gegen 3.00 Uhr<ref name="wade230825">Frank Lahme, Max Lametz: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/hamm-innenstadt-knall-explosion-weststrasse-juweliergeschaeft-taeter-sperrung-92480353.html „Sprengung bei Liebehenschel: Polizei wertet Videomaterial aus - Roller gefunden“] in: wa.de vom 25. August 2023</ref> Ziel eines Anschlags. Zwei Unbekannte versuchen den Eingangsbereich des Geschäfts aufzusprengen, gelangen aber nicht in den Verkaufsraum. Vor Ort wird eine zweite Sprengstoffvorrichtung aufgefunden, die durch Entschärfer der Tatortgruppe Sprengstoff des LKA NRW in den nahegelegenen [[Lippewiesen]] kontrolliert gesprengt werden muss. Nach Aussagen von Kommentaren auf wa.de ist die Explosion bis nach Heessen zu hören. Nach WA-Informationen soll der Sprengsatz 450 g Treibladung enthalten haben.<ref name="wade230825"/> Zuvor hatten die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr insgesamt neun Anwohner aus vier Gebäuden evakuiert, die sich in einem Bus der [[Stadtwerke Hamm GmbH|Stadtwerke]] auf dem [[Marktplatz]] aufhalten konnten.<ref>Pressestelle der Polizei Hamm</ref>
* In der Nacht vom 24. auf den [[25. August]] wird [[Liebehenschel Juwelen|Liebehenschel]] in der Weststraße gegen 3.00 Uhr<ref name="wade230825">Frank Lahme, Max Lametz: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/hamm-innenstadt-knall-explosion-weststrasse-juweliergeschaeft-taeter-sperrung-92480353.html „Sprengung bei Liebehenschel: Polizei wertet Videomaterial aus - Roller gefunden“] in: wa.de vom 25. August 2023</ref> Ziel eines Anschlags. Zwei Unbekannte versuchen den Eingangsbereich des Geschäfts aufzusprengen, gelangen aber nicht in den Verkaufsraum. Vor Ort wird eine zweite Sprengstoffvorrichtung aufgefunden, die durch Entschärfer der Tatortgruppe Sprengstoff des LKA NRW in den nahegelegenen [[Lippewiesen]] kontrolliert gesprengt werden muss. Nach Aussagen von Kommentaren auf wa.de ist die Explosion bis nach Heessen zu hören. Nach WA-Informationen soll der Sprengsatz 450 g Treibladung enthalten haben.<ref name="wade230825"/> Zuvor hatten die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr insgesamt neun Anwohner aus vier Gebäuden evakuiert, die sich in einem Bus der [[Stadtwerke Hamm GmbH|Stadtwerke]] auf dem [[Marktplatz]] aufhalten konnten.<ref>Pressestelle der Polizei Hamm</ref>
* [[22. August]]: Bei einer Großrazzia auf der [[Nordstraße]], [[Bahnhofstraße]], [[Ahlener Straße]] und [[Große Werlstraße|Großen Werlstraße]] überprüft die [[Polizei Hamm]] vier Betriebe. Wegen Verstößen gegen Auflagen des Brandschutzes und Nichtraucherschutzes werden zwölf Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten eröffnet und drei Spielautomaten wegen Verdachts auf illegales Glücksspiel konfisziert. Ebenfalls finden im Umfeld der [[Szenetreff|Drogenszene]] am [[Nordring (Park)|Nordringpark]] 24 Personenkontrollen statt, bei denen drei Mal Marihuana sichergestellt wird. Ein weiterer Kontrollschwerpunkt ist die Tuner- und Autoposerszene in der Innenstadt. Kontrolliert werden 51 Kraftfahrzeuge und 29 Fahrräder. Dabei erheben die Beamten 50 Verwarnungsgelder und stellen sieben Ordnungswidrigkeitsanzeigen aus.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-illegales-gluecksspiel-drogen-razzia-polizei-ordnungsamt-zoll-finanzamt-92477192.html „Illegales Glücksspiel, Drogen und mehr: Großrazzia von Polizei und Co. in Hamm“] in: wa.de vom 23. August 2023</ref>
* [[23. September]]: Eine Schlägerei zwischen rivalisierenden Fußballfans von Borussia Dortmund und des VfL Wolfsburg im [[Hauptbahnhof]] sorgt gegen 21:30 Uhr für einen Großeinsatz der Polizei. Für die Dauer des Einsatzes muss der Bahnhof gesperrt werden.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-hauptbahnhof-sperrung-polizei-einsatz-schlaegerei-bvb-vfl-wolfsburg-fans-zug-verspaetungen-92538493.html „Fan-Schlägerei in Hamm nach BVB-Spiel – Polizei sperrt Hauptbahnhof“] in: wa.de vom 24. September 2023</ref>
* [[23. September]]: Eine Schlägerei zwischen rivalisierenden Fußballfans von Borussia Dortmund und des VfL Wolfsburg im [[Hauptbahnhof]] sorgt gegen 21:30 Uhr für einen Großeinsatz der Polizei. Für die Dauer des Einsatzes muss der Bahnhof gesperrt werden.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-hauptbahnhof-sperrung-polizei-einsatz-schlaegerei-bvb-vfl-wolfsburg-fans-zug-verspaetungen-92538493.html „Fan-Schlägerei in Hamm nach BVB-Spiel – Polizei sperrt Hauptbahnhof“] in: wa.de vom 24. September 2023</ref>
* [[28. September|28.]]/[[29. September]]: Der [[Polizei Hamm]] und Staatsanwaltschaft Dortmund gelingt die Verhaftung mehrerer Tatverdächtiger, die mindestens für Einbrüche in die [[Sparkasse]] an der Ostwennemarstraße (29. Dezember 2022) sowie die Filiale am Wiescherhöfener Markt vom 9. August 2023 verantwortlich sein sollen, bei denen Sparbuchschließfächer aufgebrochen und geleert wurden. Die Verdächtigen sollen auch bundesweit zahlreiche weitere Einbrüche nach diesem Muster verübt haben.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/hamm-nrw-aufbruch-von-sparkassen-schliessfaechern-polizei-schnappt-mutmassliche-bande-92555169.html „Polizei schnappt Schließfach-Knacker - Geschädigte sollen sich melden“] in: wa.de vom 4. Oktober 2023</ref>
* [[29. September]]: Ein 44-Jähriger steigt gegen 16:15 Uhr unter Einfluss von Rauschmitteln in den Teich des [[Nordring (Park)|Nordringpark]]s und versucht offenbar, dort zu schwimmen. Der voll bekleidete Mann rettet sich noch selbst ans Ufer, wo zwei zufällig anwesende Ersthelfer ihn bis zum Eintreffen eines Rettungswagens versorgen. Am [[3. Oktober]] stirbt der Mann im Krankenhaus.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/drama-im-nordringpark-in-hamm-zeugen-retten-mann-das-leben-im-teich-fast-ertrunken-92554820.html „Drama im Nordringpark: Mann (44) im Krankenhaus gestorben“] in: wa.de vom 5. Oktober 2023</ref>
* [[29. September]]: Ein 44-Jähriger steigt gegen 16:15 Uhr unter Einfluss von Rauschmitteln in den Teich des [[Nordring (Park)|Nordringpark]]s und versucht offenbar, dort zu schwimmen. Der voll bekleidete Mann rettet sich noch selbst ans Ufer, wo zwei zufällig anwesende Ersthelfer ihn bis zum Eintreffen eines Rettungswagens versorgen. Am [[3. Oktober]] stirbt der Mann im Krankenhaus.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/drama-im-nordringpark-in-hamm-zeugen-retten-mann-das-leben-im-teich-fast-ertrunken-92554820.html „Drama im Nordringpark: Mann (44) im Krankenhaus gestorben“] in: wa.de vom 5. Oktober 2023</ref>
* [[22. August]]: Bei einer Großrazzia auf der [[Nordstraße]], [[Bahnhofstraße]], [[Ahlener Straße]] und [[Große Werlstraße|Großen Werlstraße]] überprüft die [[Polizei Hamm]] vier Betriebe. Wegen Verstößen gegen Auflagen des Brandschutzes und Nichtraucherschutzes werden zwölf Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten eröffnet und drei Spielautomaten wegen Verdachts auf illegales Glücksspiel konfisziert. Ebenfalls finden im Umfeld der Drogenszene am [[Nordring (Park)|Nordringpark]] 24 Personenkontrollen statt, bei denen drei Mal Marihuana sichergestellt wird. Ein weiterer Kontrollschwerpunkt ist die Tuner- und Autoposerszene in der Innenstadt. Kontrolliert werden 51 Kraftfahrzeuge und 29 Fahrräder. Dabei erheben die Beamten 50 Verwarnungsgelder und stellen sieben Ordnungswidrigkeitsanzeigen aus.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-illegales-gluecksspiel-drogen-razzia-polizei-ordnungsamt-zoll-finanzamt-92477192.html „Illegales Glücksspiel, Drogen und mehr: Großrazzia von Polizei und Co. in Hamm“] in: wa.de vom 23. August 2023</ref>
* [[13. Oktober]]: Im Bahnhofsviertel kommt es zu zwei gewaltsamen Auseinandersetzungen. Ein 21-jähriger Senegalese wird am Nachmittag am Bein mit dem Messer verletzt, während er auf einer Bank am [[Platz der Deutschen Einheit]] sitzt. Vor Mitternacht wird ein 36-Jähriger zum Opfer mit Pfefferspray und Schlägen traktiert, nachdem er einen Streit zwischen zwei Gruppen zu schlichten versucht hatte. In beiden Fällen kann die Polizei Tatverdächtige ermitteln.<ref name="wade231016bf"/>
*Am Mittag des [[14. Oktober]] wird auf dem Bahnhofsvorplatz ein 31-Jähriger nach eigenen Angaben ohne erkennbaren Grund verfolgt und von drei Männern in der Bahnhofstraße mit einem Messer attackiert. Die Täter fliehen unerkannt.<ref name="wade231016bf">Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/zwei-messer-attacken-im-bahnhofsquartier-in-hamm-mann-geraet-zwischen-fronten-92581352.html „Zwei Messer-Attacken im Bahnhofsquartier in Hamm - Mann gerät zwischen Fronten“] in: wa.de vom 16. Oktober 2023</ref>
* [[11. Oktober]]: Nach einem nächtlichen Einbruch in eine Lagerhalle an der [[Hafenstraße]] liefern sich die Einbrecher, sechs Jungen aus Dortmund im Alter zwischen 13 und 15 Jahren, eine Verfolgungsjagd mit der Hammer Polizei. Ein Polizeiauto, in dem drei Beamte sitzen, wird am Tatort gerammt. Die Polizisten werden verletzt und nach einem Krankenhausaufenthalt dienstunfähig entlassen. Weitere Polizisten verfolgen den Lieferwagen, der in [[Rhynern]] auf die [[A2]] auffährt, mit einem Hubschrauber und mehreren Einsatzwagen über die A2, A1 und A44 bis nach Dortmund, wo die Polizei Dortmund den Wagen schließlich stoppen kann.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/verfolgungsfahrt-von-hamm-bis-dortmund-polizei-stellt-jugendliche-einbrecher-verletzte-92571111.html „Von Hamm nach Dortmund: Polizei rast Jugendlichen hinterher und stellt sie“] in: wa.de vom 12. Oktober 2023</ref>
* [[11. Oktober]]: Nach einem nächtlichen Einbruch in eine Lagerhalle an der [[Hafenstraße]] liefern sich die Einbrecher, sechs Jungen aus Dortmund im Alter zwischen 13 und 15 Jahren, eine Verfolgungsjagd mit der Hammer Polizei. Ein Polizeiauto, in dem drei Beamte sitzen, wird am Tatort gerammt. Die Polizisten werden verletzt und nach einem Krankenhausaufenthalt dienstunfähig entlassen. Weitere Polizisten verfolgen den Lieferwagen, der in [[Rhynern]] auf die [[A2]] auffährt, mit einem Hubschrauber und mehreren Einsatzwagen über die A2, A1 und A44 bis nach Dortmund, wo die Polizei Dortmund den Wagen schließlich stoppen kann.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/verfolgungsfahrt-von-hamm-bis-dortmund-polizei-stellt-jugendliche-einbrecher-verletzte-92571111.html „Von Hamm nach Dortmund: Polizei rast Jugendlichen hinterher und stellt sie“] in: wa.de vom 12. Oktober 2023</ref>
* Am Wochenende des [[13. Oktober]] und [[14. Oktober]] ereignen sich drei Gewalttaten im Bahnhofsviertel. Am 13. Oktober wird ein 21-jähriger Senegalese am Nachmittag mit dem Messer am Bein verletzt, während er auf einer Bank am [[Platz der Deutschen Einheit]] sitzt. Vor Mitternacht wird ein 36-Jähriger mit Pfefferspray und Schlägen traktiert, nachdem er einen Streit zwischen zwei Gruppen zu schlichten versucht hatte. In beiden Fällen kann die Polizei Tatverdächtige ermitteln.<ref name="wade231016bf"/> Am Mittag des nächsten Tages wird ein 31-Jähriger, nach eigenen Angaben ohne erkennbaren Grund, von drei Männern auf dem Bahnhofsvorplatz verfolgt und schließlich in der Bahnhofstraße mit einem Messer attackiert. Die Täter fliehen unerkannt.<ref name="wade231016bf">Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/zwei-messer-attacken-im-bahnhofsquartier-in-hamm-mann-geraet-zwischen-fronten-92581352.html „Zwei Messer-Attacken im Bahnhofsquartier in Hamm - Mann gerät zwischen Fronten“] in: wa.de vom 16. Oktober 2023</ref>
*Am [[8. November]] wird gegen 8:30 Uhr der reglose Körper einer 85-jährigen Frau in einem der Teiche des [[Friedrich-Ebert-Park]]s entdeckt. Die unter Reanimationsmaßnahmen in ein Krankenhaus transportierte Frau stirbt noch am gleichen Tag. Nach einer Obduktion wird am 15. November von der Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden könne. Weitere Angaben werden nicht gemacht.<ref>Cedric Sporkert, Max Lametz: [https://www.wa.de/hamm/friedrich-ebert-park-hamm-leblose-frau-im-wasser-gefunden-obduziert-ergebnis-92661494.html „Tote Frau (85) aus Ebert-Teich obduziert – Ergebnis bekannt“] in: wa.de vom 15. November 2023</ref>
*Am [[8. November]] wird gegen 8:30 Uhr der reglose Körper einer 85-jährigen Frau in einem der Teiche des [[Friedrich-Ebert-Park]]s entdeckt. Die unter Reanimationsmaßnahmen in ein Krankenhaus transportierte Frau stirbt noch am gleichen Tag. Nach einer Obduktion wird am 15. November von der Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden könne. Weitere Angaben werden nicht gemacht.<ref>Cedric Sporkert, Max Lametz: [https://www.wa.de/hamm/friedrich-ebert-park-hamm-leblose-frau-im-wasser-gefunden-obduziert-ergebnis-92661494.html „Tote Frau (85) aus Ebert-Teich obduziert – Ergebnis bekannt“] in: wa.de vom 15. November 2023</ref>
* Am [[16. Dezember]] finden Passanten abermals eine auf dem Wasser treibende Frauenleiche im [[Ahsepark]] bzw. OLG-Park. Die Polizei geht von einem Suizid aus, nachdem bereits Befürchtungen aufgekommen waren, dass es sich um einen Wiederholungsfall vom September 2021 handeln könnte, bei dem eine damals 25-jährige Frau Opfer eines Gewaltverbrechens wurde ([[Mord am OLG-Teich]]).<ref>Markus Hanneken, Max Lametz: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/frauenleiche-olg-park-hamm-passanten-tote-wasser-polizei-oberlandesgericht-92732550.html „Frauenleiche im OLG-Park Hamm: Passanten sehen Tote im Wasser“] in: wa.de vom 17. Dezember 2023</ref>
* Am [[16. Dezember]] finden Passanten abermals eine auf dem Wasser treibende Frauenleiche im [[Ahsepark]] bzw. OLG-Park. Die Polizei geht von einem Suizid aus, nachdem bereits Befürchtungen aufgekommen waren, dass es sich um einen Wiederholungsfall vom September 2021 handeln könnte, bei dem eine damals 25-jährige Frau Opfer eines Gewaltverbrechens wurde ([[Mord am OLG-Teich]]).<ref>Markus Hanneken, Max Lametz: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/frauenleiche-olg-park-hamm-passanten-tote-wasser-polizei-oberlandesgericht-92732550.html „Frauenleiche im OLG-Park Hamm: Passanten sehen Tote im Wasser“] in: wa.de vom 17. Dezember 2023</ref>
Zeile 147: Zeile 148:
* Am frühen Morgen des [[2. April]] setzt ein Mann aus Ahlen in einer Diskothek nach erfolglosen Annäherungsversuchen ein Tierabwehrspray gegen eine 19- und eine 21-jährige Frau ein. Bei seiner Festnahme verhält er sich aggressiv gegenüber den Beamten und wird in Gewahrsam genommen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/meile-suedstrasse-in-hamm-anmache-gescheitert-ahlener-sprueht-tierabwehrspray-auf-frauen-92189063.html „Anmache gescheitert: Ahlener sprüht Tierabwehrspray auf Frauen“] in: wa.de vom 3. April 2023</ref> Wenig später werden zwei Polizeibeamte bei der Schlichtung eines Konflikts zwischen zwei Gruppen durch Widerstandshandlungen leicht verletzt. Die Polizisten müssen den Einsatzmehrzweckstock („Schlagstock“) einsetzen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wird eingeleitet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/handfester-streit-auf-der-meile-in-hamm-polizisten-verletzt-92190129.html „Handfester Streit auf der Meile endet mit verletzten Polizisten“] in: wa.de vom 3. April 2023</ref>
* Am frühen Morgen des [[2. April]] setzt ein Mann aus Ahlen in einer Diskothek nach erfolglosen Annäherungsversuchen ein Tierabwehrspray gegen eine 19- und eine 21-jährige Frau ein. Bei seiner Festnahme verhält er sich aggressiv gegenüber den Beamten und wird in Gewahrsam genommen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/meile-suedstrasse-in-hamm-anmache-gescheitert-ahlener-sprueht-tierabwehrspray-auf-frauen-92189063.html „Anmache gescheitert: Ahlener sprüht Tierabwehrspray auf Frauen“] in: wa.de vom 3. April 2023</ref> Wenig später werden zwei Polizeibeamte bei der Schlichtung eines Konflikts zwischen zwei Gruppen durch Widerstandshandlungen leicht verletzt. Die Polizisten müssen den Einsatzmehrzweckstock („Schlagstock“) einsetzen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wird eingeleitet.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/handfester-streit-auf-der-meile-in-hamm-polizisten-verletzt-92190129.html „Handfester Streit auf der Meile endet mit verletzten Polizisten“] in: wa.de vom 3. April 2023</ref>
* Am [[8. April]] endet die Störung eines Polizeieinsatzes durch einen betrunkenen 26-Jährigen aus Herbern mit seiner Unterbringung im Polizeigewahrsam. Er hatte einen Beamten unvermittelt geschlagen, beleidigt und dann zum Kampf herausfordert. Sein 20-jähriger Bruder wird ebenfalls in Gewahrsam genommen, da er sich trotz eines Platzverweises ebenfalls in die Sache eingemischt hatte. Es wird ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eröffnet.<ref>Hannah Decke: [https://www.wa.de/hamm/polizei-einsatz-meile-hamm-betrunkene-brueder-gewahrsam-suedstrasse-92200242.html „Mann fordert Polizei zum Kampf heraus - betrunkene Brüder landen in Gewahrsam“] in: wa.de vom 8. April 2023</ref>
* Am [[8. April]] endet die Störung eines Polizeieinsatzes durch einen betrunkenen 26-Jährigen aus Herbern mit seiner Unterbringung im Polizeigewahrsam. Er hatte einen Beamten unvermittelt geschlagen, beleidigt und dann zum Kampf herausfordert. Sein 20-jähriger Bruder wird ebenfalls in Gewahrsam genommen, da er sich trotz eines Platzverweises ebenfalls in die Sache eingemischt hatte. Es wird ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eröffnet.<ref>Hannah Decke: [https://www.wa.de/hamm/polizei-einsatz-meile-hamm-betrunkene-brueder-gewahrsam-suedstrasse-92200242.html „Mann fordert Polizei zum Kampf heraus - betrunkene Brüder landen in Gewahrsam“] in: wa.de vom 8. April 2023</ref>
* Am [[10. Juni]] wird ein 32-Jähriger Afghane gegen 3:00 Uhr von einer „bis zu zehnköpfigen“ Gruppe vom [[Saloon Cheyenne]] bis zum [[Santa-Monica-Platz]] verfolgt, wo ihm eine Glasflasche auf den Kopf geschlagen wird. Der Mann fällt zu Boden und muss in kritischem Zustand in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Zeugen können drei Tatverdächtige beschreiben, die in Tatortnähe festgenommen werden. Es handelt sich um drei algerische Asylbewerber (41, 29 und 25 Jahre), die in der [[Zentrale Unterbringungseinrichtung|Zentralen Unterbringungseinrichtung]] für Flüchtlinge gemeldet sind.<ref>Frank Lahme, Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/hamm-schlaegerei-meile-person-schwer-verletzt-polizei-sucht-zeugen-drei-personen-festgenommen-92336931.html „Mann nach Schlägerei nahe der Meile in Hamm noch immer in Lebensgefahr“] in: wa.de vom 14. Juni 2023</ref> Das Opfer schwebte auch sechs Wochen nach der Tat noch in Lebensgefahr.<ref name="wade230721">Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/nach-blutigen-vorfaellen-stadt-polizei-und-meilenwirte-beraten-ueber-neue-massnahmen-92415253.html „Nach blutigen Vorfällen: Stadt, Polizei und Meilenwirte beraten über neue Maßnahmen“] in: wa.de vom 21. Juli 2023</ref>
* Am [[10. Juni]] wird ein 32-Jähriger Afghane gegen 3:00 Uhr von einer „bis zu zehnköpfigen“ Gruppe vom [[Saloon Cheyenne]] bis zum [[Santa-Monica-Platz]] verfolgt, wo ihm eine Glasflasche auf den Kopf geschlagen wird. Der Mann fällt zu Boden und muss in kritischem Zustand in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Zeugen können drei Tatverdächtige beschreiben, die in Tatortnähe festgenommen werden. Es handelt sich um drei algerische Asylbewerber (41, 29 und 25 Jahre), die in der [[Zentrale Unterbringungseinrichtung (Uentrop)|Zentralen Unterbringungseinrichtung]] für Flüchtlinge in Uentrop gemeldet sind.<ref>Frank Lahme, Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/hamm-schlaegerei-meile-person-schwer-verletzt-polizei-sucht-zeugen-drei-personen-festgenommen-92336931.html „Mann nach Schlägerei nahe der Meile in Hamm noch immer in Lebensgefahr“] in: wa.de vom 14. Juni 2023</ref> Das Opfer schwebte auch sechs Wochen nach der Tat noch in Lebensgefahr.<ref name="wade230721">Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/nach-blutigen-vorfaellen-stadt-polizei-und-meilenwirte-beraten-ueber-neue-massnahmen-92415253.html „Nach blutigen Vorfällen: Stadt, Polizei und Meilenwirte beraten über neue Maßnahmen“] in: wa.de vom 21. Juli 2023</ref>
* [[25. Juni]]: Schwerwiegende Folgen hat der Versuch eines 34-jährigen Bochumers und seines 28-jährigen Begleiters, eine fünfköpfige Gruppe zur Rede zu stellen, die sie und andere Passanten vor einer Kneipe mit Bier bespritzt hatte. Bei Handgreiflichkeiten wird der 34-Jährige zwei mal mit einem Bierkrug sowie ein mal mit einer Bierflasche<ref name="wade230628"/> auf den Kopf geschlagen und lebensgefährlich verletzt, sodass er notoperiert werden muss.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/versuchtes-toetungsdelikt-auf-meile-in-hamm-so-kam-dazu-92365614.html „Versuchtes Tötungsdelikt auf Meile in Hamm: So kam’s dazu“] in: wa.de vom 26. Juni 2023</ref> Sein Begleiter erleidet leichte Verletzungen. Die Polizei wertet den Vorfall als versuchtes Tötungsdelikt.<ref>Svenja Jesse: [https://www.wa.de/hamm/hamm-polizeieinsatz-meile-suedstrasse-versuchtes-toetungsdelikt-mordkommission-attacke-flasche-92363157.html „Attacke mit Flasche auf der Meile: Mann (34) lebensgefährlich verletzt“] in: wa.de vom 25. Juni 2023</ref> Am Morgen des [[28. Juni]] kann die Polizei durch Videos der Tatnacht und Zeugenhinweise einen albanischen Tatverdächtigen festnehmen, die Fahndung nach den vier anderen Beteiligten wird fortgesetzt.<ref name="wade230628">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/flaschen-attacke-auf-der-meile-in-hamm-verdaechtiger-wurde-festgenommen-bochum-lebensgefaht-nrw-92369815.html „Flaschen-Attacke auf der Meile in Hamm: Verdächtiger wurde festgenommen“] in: wa.de vom 28. Juni 2023</ref>
* [[25. Juni]]: Schwerwiegende Folgen hat der Versuch eines 34-jährigen Bochumers und seines 28-jährigen Begleiters, eine fünfköpfige Gruppe zur Rede zu stellen, die sie und andere Passanten vor einer Kneipe mit Bier bespritzt hatte. Bei Handgreiflichkeiten wird der 34-Jährige zwei mal mit einem Bierkrug sowie ein mal mit einer Bierflasche<ref name="wade230628"/> auf den Kopf geschlagen und lebensgefährlich verletzt, sodass er notoperiert werden muss.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/versuchtes-toetungsdelikt-auf-meile-in-hamm-so-kam-dazu-92365614.html „Versuchtes Tötungsdelikt auf Meile in Hamm: So kam’s dazu“] in: wa.de vom 26. Juni 2023</ref> Sein Begleiter erleidet leichte Verletzungen. Die Polizei wertet den Vorfall als versuchtes Tötungsdelikt.<ref>Svenja Jesse: [https://www.wa.de/hamm/hamm-polizeieinsatz-meile-suedstrasse-versuchtes-toetungsdelikt-mordkommission-attacke-flasche-92363157.html „Attacke mit Flasche auf der Meile: Mann (34) lebensgefährlich verletzt“] in: wa.de vom 25. Juni 2023</ref> Am Morgen des [[28. Juni]] kann die Polizei durch Videos der Tatnacht und Zeugenhinweise einen albanischen Tatverdächtigen festnehmen, die Fahndung nach den vier anderen Beteiligten wird fortgesetzt.<ref name="wade230628">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/flaschen-attacke-auf-der-meile-in-hamm-verdaechtiger-wurde-festgenommen-bochum-lebensgefaht-nrw-92369815.html „Flaschen-Attacke auf der Meile in Hamm: Verdächtiger wurde festgenommen“] in: wa.de vom 28. Juni 2023</ref>


Zeile 155: Zeile 156:


== Verkehr ==
== Verkehr ==
* Im Frühjahr stimmt die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) Plänen zur Verlängerung der S-Bahn-Linie 1 (S1) Solingen–Dortmund nach Hamm im Rahmen des Zielnetzes 2032/40 zu. Dafür wäre eine Verlegung eines dritten Gleises ab Kamen notwendig. Da die Deutsche Bahn hier bereits selbst ein drittes Gleis plant, würde dies effektiv einen Ausbau auf Viergleisigkeit darstellen, da die S-Bahn auf eigenen Gleisen fährt. Eine Prüfung der Pläne soll bis Ende 2024 vorliegen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bahn-rhein-ruhr-soll-bis-2040-bis-nach-hamm-fahren-92185592.html Jörn Funke: „S-Bahn Rhein-Ruhr soll bis Hamm fahren“ in: Wa.de vom 2. April 2023]</ref> ''siehe auch:'' [[Nahverkehr in Hamm]]
* Im Frühjahr stimmt die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) Plänen zur Verlängerung der S-Bahn-Linie 1 (S1) Solingen–Dortmund nach Hamm im Rahmen des Zielnetzes 2032/40 zu. Dafür wäre eine Verlegung eines dritten Gleises ab Kamen notwendig. Da die Deutsche Bahn hier bereits selbst ein drittes Gleis plant, würde dies effektiv einen Ausbau auf Viergleisigkeit darstellen, da die S-Bahn auf eigenen Gleisen fährt. Eine Prüfung der Pläne soll bis Ende 2024 vorliegen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/bahn-rhein-ruhr-soll-bis-2040-bis-nach-hamm-fahren-92185592.html Jörn Funke: „S-Bahn Rhein-Ruhr soll bis Hamm fahren“ in: Wa.de vom 2. April 2023]</ref> ''Siehe auch [[Nahverkehr in Hamm]]''
* [[13. Februar]]: Durch einen Stellwerksdefekt kann der [[Hauptbahnhof]] bis zum Abend nicht angefahren werden.
* [[13. Februar]]: Durch einen Stellwerksdefekt kann der [[Hauptbahnhof]] bis zum Abend nicht angefahren werden.
* Am [[25. Juni]] verliert eine Mercedes-Fahrerin auf der [[Ahlener Straße]] die Kontrolle über ihr Coupé und beschädigt vier geparkte Fahrzeuge. Die 33-Jährige wird schwer verletzt, ihre 19-jährige Begleiterin leicht. Es entsteht ein Sachschaden von geschätzt 100.000 Euro.<ref>Annika Wilk, Max Lametz: [https://www.wa.de/hamm/unfall-hamm-mercedes-fahrerin-verliert-kontrolle-fuenf-autos-schaden-verletzung-ahlener-strasse-92364026.html „Mercedes-Fahrerin verliert die Kontrolle: Fünf Autos in Hamm beschädigt“] in: wa.de vom 26. Juni 2023</ref>
* Am [[25. Juni]] verliert eine Mercedes-Fahrerin auf der [[Ahlener Straße]] die Kontrolle über ihr Coupé und beschädigt vier geparkte Fahrzeuge. Die 33-Jährige wird schwer verletzt, ihre 19-jährige Begleiterin leicht. Es entsteht ein Sachschaden von geschätzt 100.000 Euro.<ref>Annika Wilk, Max Lametz: [https://www.wa.de/hamm/unfall-hamm-mercedes-fahrerin-verliert-kontrolle-fuenf-autos-schaden-verletzung-ahlener-strasse-92364026.html „Mercedes-Fahrerin verliert die Kontrolle: Fünf Autos in Hamm beschädigt“] in: wa.de vom 26. Juni 2023</ref>
* Seit Ende Juli sind erstmals seit der Einführung des Dienstes bei Google Maps Streetview-Aufnahmen aus Hamm abrufbar. Die Aufnahmen stammen überwiegend aus dem Juni 2022 und decken das Stadtgebiet weitgehend ab, sind aber noch nicht vollständig. Apple hatte seinen Konkurrenten ''Look Around'' bereits ein Jahr zuvor auch in Hamm freigeschaltet.
* Seit Ende Juli sind erstmals seit der Einführung des Dienstes bei Google Maps Streetview-Aufnahmen aus Hamm abrufbar. Die Aufnahmen stammen überwiegend aus dem Juni 2022 und decken das Stadtgebiet weitgehend ab, sind aber noch nicht vollständig. Apple hatte seinen Konkurrenten ''Look Around'' bereits ein Jahr zuvor auch in Hamm freigeschaltet.
* [[4. Oktober]]: Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der [[Wambelner Straße]] kollidieren gegen 18:20 Uhr zwei PKW an der Einbiegung zur [[Allener Straße]]. Ein Fahrzeug wird auf ein Feld geschleudert und überschlägt sich. Sein 64-jähriger Fahrer stirbt noch an der Unfallstelle, zwei weitere Personen – sein Beifahrer und der Fahrer des zweiten PKW – werden schwer verletzt.<ref>Jörg Beuning, Daniel Schinzig, Max Lametz: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/unfall-hamm-nrw-fahrer-tot-auto-personen-schwer-verletzt-hubschrauber-mann-gestorben-92558828.html „Tückische Kreuzung: 64-Jähriger stirbt bei Unfall auf Wambelner Straße“] in: wa.de vom 5. Oktober 2023</ref>
* [[4. Oktober]]: Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der [[Wambelner Straße]] kollidieren gegen 18:20 Uhr zwei PKW an der Einbiegung zur [[Allener Straße]]. Ein Fahrzeug wird auf ein Feld geschleudert und überschlägt sich. Sein 64-jähriger Fahrer stirbt noch an der Unfallstelle, zwei weitere Personen – sein Beifahrer und der Fahrer des zweiten PKW – werden schwer verletzt.<ref>Jörg Beuning, Daniel Schinzig, Max Lametz: [https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/unfall-hamm-nrw-fahrer-tot-auto-personen-schwer-verletzt-hubschrauber-mann-gestorben-92558828.html „Tückische Kreuzung: 64-Jähriger stirbt bei Unfall auf Wambelner Straße“] in: wa.de vom 5. Oktober 2023</ref>
* [[8. November]]: Ein 80-Jähriger wird an einem Fußgängerüberweg auf der [[Werler Straße]] von einem Auto erfasst und mitgeschleift. Wegen der polizeilichen Unfalluntersuchung ist die Straße über Stunden gesperrt. Der Senior erliegt drei Tage später im Krankenhaus seinen Verletzungen.<ref>Markus Hanneken, Max Lametz: [https://www.wa.de/hamm/senior-unfall-hamm-auto-lebensgefahr-werler-strasse-gesperrt-92663330.html „80-Jähriger nach Unfall auf Werler Straße gestorben – Polizei sucht Zeugen“] in: wa.de vom 14. November 2023</ref>
* [[22. Dezember]]: Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der [[Wilhelmstraße]] fährt ein 91-Jähriger gegen 17 Uhr offenbar ungebremst auf einen Kleintransporter auf und erliegt daraufhin am 28. Dezember seinen Verletzungen im Krankenhaus. Daneben entsteht ein Sachschaden von ca. 22.000 Euro.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/autofahrer-91-nach-unfall-auf-wilhelmstrasse-in-hamm-gestorben-92751079.html „91-Jähriger Autofahrer nach Unfall auf Wilhelmstraße gestorben“] in: wa.de vom 29. Dezember 2023</ref>
* [[22. Dezember]]: Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der [[Wilhelmstraße]] fährt ein 91-Jähriger gegen 17 Uhr offenbar ungebremst auf einen Kleintransporter auf und erliegt daraufhin am 28. Dezember seinen Verletzungen im Krankenhaus. Daneben entsteht ein Sachschaden von ca. 22.000 Euro.<ref>Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/autofahrer-91-nach-unfall-auf-wilhelmstrasse-in-hamm-gestorben-92751079.html „91-Jähriger Autofahrer nach Unfall auf Wilhelmstraße gestorben“] in: wa.de vom 29. Dezember 2023</ref>


Zeile 166: Zeile 168:


== Soziales ==
== Soziales ==
*Nachdem Stadtsprecher Tom Herberg im Juli 2023 bekanntgegeben hatte, dass man die [[Alfred-Fischer-Halle]] vorerst weiter als Flüchtlingsunterkunft nutzen werde, wird im Oktober über den [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeiger]] öffentlich, dass die Stadt Hamm die Alfred-Fischer-Halle der Bezirksregierung Arnsberg offiziell als [[Zentrale Unterbringungseinrichtung (Heessen)|zweite Zentrale Unterbringungseinrichtung für Flüchtlinge]] in Hamm angeboten hat.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/fluechtlinge-stadt-hamm-will-noch-eine-zue-in-der-alfred-fischer-halle-92583532.html „Stadt Hamm will noch eine ZUE - in der Alfred-Fischer-Halle“] in: wa.de vom 18. Oktober 2023</ref> Die Pläne werden Anfang Dezember offiziell bestätigt.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-bekommt-noch-eine-zue-was-das-jetzt-fuer-die-stadt-bedeutet-92719545.html „Hamm bekommt noch eine ZUE: Was das jetzt für die Stadt bedeutet“] in: wa.de vom 8. Dezember 2023</ref> Der Pachtvertrag läuft vorläufig vom 1. Dezember 2023 bis 30. September 2024 und soll der Stadt nach WA-Informationen Pachteinnahmen in sechsstelliger Höhe einbringen.<ref name="wade231212">Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/neue-zue-in-hamm-stadt-verdient-mit-alfred-fischer-halle-geld-92724308.html „Neue ZUE in Hamm: Stadt verdient mit Alfred-Fischer-Halle viel Geld“] in: wa.de vom 12. Dezember 2023</ref> Weil die Flüchtlinge in den beiden [[ZUE]]s auf die Zuweisungsquote angerechnet wird, erhält die Stadt Hamm 2024 keine weiteren Zuweisungen von Flüchtlingen nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz.<ref>Frank Lahme: [https://www.wa.de/hamm/hamm-bekommt-noch-eine-zue-was-das-jetzt-fuer-die-stadt-bedeutet-92719545.html „Hamm bekommt noch eine ZUE: Was das jetzt für die Stadt bedeutet“] in: wa.de vom 8. Dezember 2023</ref>
* [[19. Dezember]]: Elf minderjährige Flüchtlinge, schwerpunktmäßig 15- bis 18-jährige traumatisierte junge Männer aus Afghanistan und Syrien, werden in [[Ostenallee 101|Haus Sylverberg]] einquartiert. Die jungen Männer erhalten eine 24-Stunden Betreuung durch verschiedene karitative Träger, darunter den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB). Hierzu wurde die Belegung der Zimmer gegenüber der früheren Nutzung als Jugendherberge verringert und das Haus vom [[Kommunales Job-Center Hamm|Kommunalen Jobcenter]] mit neuen Möbeln versehen.<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/haus-sylverberg-wird-heim-fuer-traumatisierte-jugendliche-92737452.html „Haus Sylverberg wird Heim für traumatisierte Jugendliche“] in: wa.de vom 20. Dezember 2023</ref>
* [[19. Dezember]]: Elf minderjährige Flüchtlinge, schwerpunktmäßig 15- bis 18-jährige traumatisierte junge Männer aus Afghanistan und Syrien, werden in [[Ostenallee 101|Haus Sylverberg]] einquartiert. Die jungen Männer erhalten eine 24-Stunden Betreuung durch verschiedene karitative Träger, darunter den Arbeiter-Samariter-Bund (ASB). Hierzu wurde die Belegung der Zimmer gegenüber der früheren Nutzung als Jugendherberge verringert und das Haus vom [[Kommunales Job-Center Hamm|Kommunalen Jobcenter]] mit neuen Möbeln versehen.<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/haus-sylverberg-wird-heim-fuer-traumatisierte-jugendliche-92737452.html „Haus Sylverberg wird Heim für traumatisierte Jugendliche“] in: wa.de vom 20. Dezember 2023</ref>


== Kultur ==
== Kultur ==
* Im Frühjahr zeigt die Deutsche Bahn in der Eingangshalle des [[Hauptbahnhof]]s eine überarbeitete Fassung der Ausstellung „100 Jahre Bahnhofsgebäude Hamm“, die 2022 nach wenigen Tagen wieder abgebaut wurde, nachdem der Potsdamer Historiker Dr. Nübel die Darstellung der NS-Zeit kritisiert hatte.
* Im Frühjahr zeigt die Deutsche Bahn in der Eingangshalle des [[Hauptbahnhof]]s eine überarbeitete Fassung der Ausstellung „100 Jahre Bahnhofsgebäude Hamm“, die 2022 nach wenigen Tagen wieder abgebaut wurde, nachdem der Potsdamer Historiker Dr. Nübel die Darstellung der NS-Zeit kritisiert hatte.
*Seit Februar öffnet die [[Zentralbibliothek]] testweise an jedem ersten Sonntag eines Monats. Ende des Jahres wird beschlossen, dieses Angebot 2024 aufrecht zu erhalten, da die Testphase gut angenommen wurde.<ref>Holger Krah: [https://www.wa.de/hamm/hamm-testphase-beendet-sonntagsoeffnung-stadtbuecherei-zentralbibliothek-92714273.html „Testphase beendet: Sonntagsöffnung von Stadtbücherei bleibt“] in: wa.de vom 9. Dezember 2023</ref>
* Im Sommerprogramm zeigt die [[Waldbühne Heessen]] das Musical ''Sister Act'' (Premiere: 27. Mai, Regie: Wolfgang Barth), für Familien ''Das Sams – Eine Woche voller Samstage'' (Premiere: 29. Mai, Regie: Sebastian Mester) und für Kinder ''Hilfe, die Orchis kommen'' (Premiere: 21. Mai, Regie: Andreas Brochtrop-Wegerich)
* Im Sommerprogramm zeigt die [[Waldbühne Heessen]] das Musical ''Sister Act'' (Premiere: 27. Mai, Regie: Wolfgang Barth), für Familien ''Das Sams – Eine Woche voller Samstage'' (Premiere: 29. Mai, Regie: Sebastian Mester) und für Kinder ''Hilfe, die Orchis kommen'' (Premiere: 21. Mai, Regie: Andreas Brochtrop-Wegerich)
* [[1. Mai]]: [[Franziska Rohloff]] übernimmt die Leitung des Hammer [[Stadtarchiv]]s als Nachfolgerin von [[Ute Knopp]].
* [[1. Mai]]: [[Franziska Rohloff]] übernimmt die Leitung des Hammer [[Stadtarchiv]]s als Nachfolgerin von [[Ute Knopp]].
Zeile 178: Zeile 182:
== Medien ==
== Medien ==
[[Datei:Simone Niewerth gewinnt im Jahr 2023 den LFM Hörerpreis für die LippeWelle.jpg|mini|180px|Simone Niewerth (2.v.l.) gewinnt im Jahr 2023 den LfM Hörfunkpreis in der Kategorie: „Evangelische und Katholische Kirche“]]
[[Datei:Simone Niewerth gewinnt im Jahr 2023 den LFM Hörerpreis für die LippeWelle.jpg|mini|180px|Simone Niewerth (2.v.l.) gewinnt im Jahr 2023 den LfM Hörfunkpreis in der Kategorie: „Evangelische und Katholische Kirche“]]
* Am [[2. Juni]] moderiert [[Philipp Kania]] das letzte Mal die Morgensendung auf der Lippewelle, da er aus privaten Gründen nach Berlin zieht. Seit dem [[5. Juni]] arbeitet er für den TV-Nachrichtensender WeLT (vormals N24).
* Am [[2. Juni]] moderiert [[Philipp Kania]] das letzte Mal die Morgensendung auf der Lippewelle, da er aus privaten Gründen nach Berlin zieht. Seit dem [[5. Juni]] arbeitet er für den TV-Nachrichtensender ''Welt'' (vormals N24).
* [[27. Juni]]: Der [[Westfälischer Anzeiger|Westfälische Anzeiger]] veröffentlicht ein größeres Update für seine wa.de-App. Sie ermöglicht die Personalisierung der Startseite durch eine persönliche Auswahl von Ressorts, enthält einen Ticker und eine Push-Nachrichten-Funktion.<ref>[https://www.wa.de/ueber-uns/app-wa-westfaelischer-anzeiger-update-news-nachrichten-startseite-hamm-boenen-bergkamen-kreis-unna-92367291.html „Neue App von wa.de: Richten Sie sich Ihre persönliche Startseite ein“] in: wa.de vom 27. Juni 2023</ref>
* [[27. Juni]]: Der [[Westfälischer Anzeiger|Westfälische Anzeiger]] veröffentlicht ein größeres Update für seine wa.de-App. Sie ermöglicht die Personalisierung der Startseite durch eine persönliche Auswahl von Ressorts, enthält einen Ticker und eine Push-Nachrichten-Funktion.<ref>[https://www.wa.de/ueber-uns/app-wa-westfaelischer-anzeiger-update-news-nachrichten-startseite-hamm-boenen-bergkamen-kreis-unna-92367291.html „Neue App von wa.de: Richten Sie sich Ihre persönliche Startseite ein“] in: wa.de vom 27. Juni 2023</ref>
* Am [[22. September]] gewinnt [[Simone Niewerth]] für [[Radio Lippewelle Hamm]] in Düsseldorf nach 2022 erneut den Audiopreis der Landesanstalt für Medien in NRW in der Kategorie „Preis der Evangelischen und Katholischen Kirche“ für ihren Beitrag über eine Trauergruppe für Kinder im Hospiz. Sie ist somit die erste Person des Senders, die zweimal einen Preis gewinnt. Für den Sender selbst ist es der vierte Erfolg.
* Am [[22. September]] gewinnt [[Simone Niewerth]] für [[Radio Lippewelle Hamm]] in Düsseldorf nach 2022 erneut den Audiopreis der Landesanstalt für Medien in NRW in der Kategorie „Preis der Evangelischen und Katholischen Kirche“ für ihren Beitrag über eine Trauergruppe für Kinder im Hospiz. Sie ist somit die erste Person des Senders, die zweimal einen Preis gewinnt. Für den Sender selbst ist es der vierte Erfolg.
Zeile 193: Zeile 197:


== Freizeit und Veranstaltungen ==
== Freizeit und Veranstaltungen ==
[[Bild:Auenpark-1.jpg|mini|rechts|Auenpark – Eingang]]
* Am [[3. März]] stellt Oberbürgermeister Marc Herter Pläne für eine Beteiligung des [[Maximilianpark]]s an der IGA 2027 vor. Demnach soll für zehn Millionen Euro auf zwei Hektar Fläche ein neuer Parkteil entstehen, der sich mit dem Schwerpunkt Garten und Gärtnern beschäftigen soll. Zudem wird ein neuer Parkplatz eingerichtet. Die Planungskosten belaufen sich auf 1 Million Euro, der Rat entscheidet am 28. März 2023 über die Maßnahme.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-maxipark-maximilianpark-stadt-millionen-euro-anbau-internationale-gartenbauausstellung-iga-2027-92122746.html Jörn Funke: „Mehr Platz für den Maxipark: Stadt investiert mehrere Millionen Euro in Anbau“ in: Wa.de vom 3. März 2023]</ref>
* Am [[3. März]] stellt Oberbürgermeister Marc Herter Pläne für eine Beteiligung des [[Maximilianpark]]s an der IGA 2027 vor. Demnach soll für zehn Millionen Euro auf zwei Hektar Fläche ein neuer Parkteil entstehen, der sich mit dem Schwerpunkt Garten und Gärtnern beschäftigen soll. Zudem wird ein neuer Parkplatz eingerichtet. Die Planungskosten belaufen sich auf 1 Million Euro, der Rat entscheidet am 28. März 2023 über die Maßnahme.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-maxipark-maximilianpark-stadt-millionen-euro-anbau-internationale-gartenbauausstellung-iga-2027-92122746.html Jörn Funke: „Mehr Platz für den Maxipark: Stadt investiert mehrere Millionen Euro in Anbau“ in: Wa.de vom 3. März 2023]</ref>
*Der [[Tierpark Hamm|Tierpark]] erzielt zwei neue Besucherrekorde für einzelne Tage: Am [[10. April]] (Ostermontag) 2023 sind es 4458 Besucher,<ref name="wade041723">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/tolle-zahlen-im-tierpark-hamm-neuer-besucherrekord-aufgestellt-92216292.html „Tolle Zahlen im Tierpark - Neuer Besucherrekord aufgestellt“] In: Wa.de vom 17. April 2023</ref> am [[30. April]] kommen 5353.<ref>[https://www.wa.de/hamm/wieder-neuer-besucherrekord-im-tierpark-und-was-fuer-einer-92249904.html „Wieder neuer Besucherrekord im Tierpark - und was für einer!“] in: wa.de vom 2. Mai 2023</ref> Am [[29. Mai]] präsentiert der Tierpark zudem sein neues Maskottchen, einen Katta. Über [[Radio Lippe Welle Hamm|Lippewelle.de]] können Besucher dazu Namensvorschläge machen.<ref>Svenja Jesse: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/tierpark-hamm-sucht-namen-neues-maskottchen-katta-lemuren-lippewelle-aktion-92304339.html „Tierpark Hamm sucht Namen für neues Maskottchen“] in: wa.de vom 30. Mai 2023</ref> In einer Abstimmung setzt sich der Name ''Kattarina'' unter 250 Vorschlägen mit 26,3 Prozent durch.<ref>Svenja Jesse: [https://www.wa.de/hamm/hamm-tierpark-maskottchen-name-tierparkmaskottchen-voting-92339229.html „Es ist entschieden: So heißt das neue Tierparkmaskottchen“] in: wa.de vom 13. Juni 2023</ref>
*Der [[Tierpark Hamm|Tierpark]] erzielt zwei neue Besucherrekorde für einzelne Tage: Am [[10. April]] (Ostermontag) 2023 sind es 4458 Besucher,<ref name="wade041723">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/tolle-zahlen-im-tierpark-hamm-neuer-besucherrekord-aufgestellt-92216292.html „Tolle Zahlen im Tierpark - Neuer Besucherrekord aufgestellt“] In: Wa.de vom 17. April 2023</ref> am [[30. April]] kommen 5353.<ref>[https://www.wa.de/hamm/wieder-neuer-besucherrekord-im-tierpark-und-was-fuer-einer-92249904.html „Wieder neuer Besucherrekord im Tierpark - und was für einer!“] in: wa.de vom 2. Mai 2023</ref> Am [[29. Mai]] präsentiert der Tierpark zudem sein neues Maskottchen, einen Katta. Über [[Radio Lippe Welle Hamm|Lippewelle.de]] können Besucher dazu Namensvorschläge machen.<ref>Svenja Jesse: [https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/tierpark-hamm-sucht-namen-neues-maskottchen-katta-lemuren-lippewelle-aktion-92304339.html „Tierpark Hamm sucht Namen für neues Maskottchen“] in: wa.de vom 30. Mai 2023</ref> In einer Abstimmung setzt sich der Name ''Kattarina'' unter 250 Vorschlägen mit 26,3 Prozent durch.<ref>Svenja Jesse: [https://www.wa.de/hamm/hamm-tierpark-maskottchen-name-tierparkmaskottchen-voting-92339229.html „Es ist entschieden: So heißt das neue Tierparkmaskottchen“] in: wa.de vom 13. Juni 2023</ref>