1. September: Unterschied zwischen den Versionen

Kosmetik
K (Stil, Präsens mit Vergangenheitsbezug)
 
(Kosmetik)
Zeile 2: Zeile 2:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1939]]: In Hamm wird mit Beginn des 2. Weltkriegs ein Ernährungs- und Wirtschaftsamt eingerichtet. Die wichtigste Aufgabe dieses Amtes ist die Ausgabe von Lebensmittelkarten während des kommenden Krieges. Tatsächlich hat bereits am [[27. August]] die Ausgabe von Bezugsscheinen für Nahrungsmittel und andere wichtige Verbrauchsgüter begonnen.
* [[1939]]: In Hamm wird mit Beginn des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] ein Ernährungs- und Wirtschaftsamt eingerichtet. Die wichtigste Aufgabe dieses Amtes ist die Ausgabe von Lebensmittelkarten während des kommenden Krieges. Tatsächlich hat bereits am [[27. August]] die Ausgabe von Bezugsscheinen für Nahrungsmittel und andere wichtige Verbrauchsgüter begonnen.
* [[1965]]: Der regierende Bürgermeister von Berlin und spätere Bundeskanzler, Willy Brandt, besucht die Stadt Hamm.
* [[1965]]: Der regierende Bürgermeister von Berlin und spätere Bundeskanzler, Willy Brandt, besucht die Stadt Hamm.


Zeile 9: Zeile 9:


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
[[Datei:Sparkasse Hamm.jpg|mini|rechts|Sparkasse Hamm – Hauptsitz am [[Marktplatz]]]]
* [[1747]]: Per königlichem Dekret werden denjenigen steuerliche und sonstige Erleichterungen zugesagt, die sich um die Wiederbebauung der durch die Stadtbrände wüst gelegten Hausstellen bemühen.
* [[1747]]: Per königlichem Dekret werden denjenigen steuerliche und sonstige Erleichterungen zugesagt, die sich um die Wiederbebauung der durch die Stadtbrände wüst gelegten Hausstellen bemühen.
* [[1813]]: Die Teilung der Gemeinschaftsfläche Hülsey im Kirchspiel [[Heessen]] wird durchgeführt. Die aufgeteilte Fläche umfasst 113 Morgen Land.<ref> Emil Steinkühler: [[Heessen (Westf.)]] - Die Geschichte der Gemeinde, Heessen 1952, Seite 140 </ref>
* [[1813]]: Die Teilung der Gemeinschaftsfläche Hülsey im Kirchspiel [[Heessen]] wird durchgeführt. Die aufgeteilte Fläche umfasst 113 Morgen Land.<ref>Emil Steinkühler: [[Heessen (Westf.)]] - Die Geschichte der Gemeinde, Heessen 1952, Seite 140</ref>
* [[1945]]: Das Mitteilungsblatt für den Stadtkreis Hamm und den Landkreis Unna, das von der Besatzungsmacht kontrolliert wird, wird in ''Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Hamm (Westf.)'' umbenannt.
* [[1945]]: Das Mitteilungsblatt für den Stadtkreis Hamm und den Landkreis Unna, das von der Besatzungsmacht kontrolliert wird, wird in ''Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Hamm (Westf.)'' umbenannt.
* [[1951]]: Der Neubau der Stadtsparkasse am Standort des alten [[Altes Rathaus|Hammer Rathauses]] wird eingeweiht.
* [[1951]]: Der Neubau der [[Sparkasse Hamm|Stadtsparkasse]] am Standort des alten [[Altes Rathaus|Hammer Rathauses]] wird eingeweiht.


== Soziales ==
== Soziales ==
* [[1973]]: Die Lebenshilfe nimmt die Tagesbildungsstätte mit Kindergarten, Schule und Schwimmbecken in Betrieb.
* [[1973]]: Die [[Lebenshilfe]] nimmt ihre Tagesbildungsstätte mit Kindergarten, Schule und Schwimmbecken in Betrieb.


== Gestorben ==
== Gestorben ==
Zeile 29: Zeile 30:
</noinclude>
</noinclude>
{{Vor Jahren|1747}} werden per königlichem Dekret aus dem Jahr [[1747]] denjenigen steuerliche und sonstige Erleichterungen zugesagt, die sich um die Wiederbebauung der durch die Stadtbrände wüst gelegten Hausstellen bemühen.
{{Vor Jahren|1747}} werden per königlichem Dekret aus dem Jahr [[1747]] denjenigen steuerliche und sonstige Erleichterungen zugesagt, die sich um die Wiederbebauung der durch die Stadtbrände wüst gelegten Hausstellen bemühen.
{{Vor Jahren|1813}} wird die Teilung der Gemeinschaftsfläche Hülsey im Kirchspiel Heessen durchgeführt. Die aufgeteilte Fläche umfasst 113 Morgen Land.
{{Vor Jahren|1882}} wird [[Walter von Vincke]] im Jahr [[1882]] zum Landrat im Kreis Hamm ernannt.
{{Vor Jahren|1882}} wird Walter von Vincke [[1882]] zum Landrat im Kreis Hamm ernannt.
{{Vor Jahren|1939}} wird in Hamm, mit Beginn des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] ([[1939]]), ein Ernährungs- und Wirtschaftsamt eingerichtet. Die wichtigste Aufgabe dieses Amtes wird die Ausgabe von Lebensmittelkarten während des kommenden Krieges.
{{Vor Jahren|1939}} wird in Hamm, mit Beginn des 2. Weltkriegs [[1939]], ein Ernährungs- und Wirtschaftsamt eingerichtet. Die wichtigste Aufgabe dieses Amtes war die Ausgabe von Lebensmittelkarten während des kommenden Krieges. Tatsächlich hatte bereits am [[27. August]] die Ausgabe von Bezugsscheinen für Nahrungsmittel und andere wichtige Verbrauchsgüter begonnen.
{{Vor Jahren|1965}} besucht [[1965]] der regierende Bürgermeister von Berlin und spätere Bundeskanzler, Willy Brandt, die Stadt Hamm.
{{Vor Jahren|1965}} besucht [[1965]] der regierende Bürgermeister von Berlin und spätere Bundeskanzler, Willy Brandt, die Stadt Hamm.
{{Vor Jahren|1973}} nimmt die [[Lebenshilfe]] ihre Tagesbildungsstätte mit Kindergarten, Schule und Schwimmbecken in Betrieb.


<noinclude>[[Kategorie: Tag]]
<noinclude>[[Kategorie: Tag]]