Kraftwerk Westfalen: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 26: Zeile 26:
Im Zuge eines gestiegenem Bewusstseins für den Klimawandel in den 2010er-Jahren und der dadurch veränderten Vorzeichen für die deutsche Energiewirtschaft wurde schließlich ein bundesweiter Ausstieg aus der Kohleverstromung beschlossen, wodurch auch das Aus für dieses Kraftwerk besiegelt wurde. Der Betrieb wurde am [[8. Juli]] [[2021]] eingestellt. Von der Schließung waren die verbliebenen 166 Mitarbeiter betroffen. Der Generator von Block E wurde danach zur Stabilisierung der Netzspannung zum rotierenden Phasenschieber umgebaut. <ref>[https://www.wa.de/hamm/ende-einer-aera-rwe-kraftwerk-westfalen-in-hamm-endgueltig-vom-netz-90849606.html Wa.de vom 08. Juli 2021]</ref>
Im Zuge eines gestiegenem Bewusstseins für den Klimawandel in den 2010er-Jahren und der dadurch veränderten Vorzeichen für die deutsche Energiewirtschaft wurde schließlich ein bundesweiter Ausstieg aus der Kohleverstromung beschlossen, wodurch auch das Aus für dieses Kraftwerk besiegelt wurde. Der Betrieb wurde am [[8. Juli]] [[2021]] eingestellt. Von der Schließung waren die verbliebenen 166 Mitarbeiter betroffen. Der Generator von Block E wurde danach zur Stabilisierung der Netzspannung zum rotierenden Phasenschieber umgebaut. <ref>[https://www.wa.de/hamm/ende-einer-aera-rwe-kraftwerk-westfalen-in-hamm-endgueltig-vom-netz-90849606.html Wa.de vom 08. Juli 2021]</ref>


Am [[30. September]] [[2021]] wurde der 1969 errichtete Kühlturm des Blocks C erfolgreich gesprengt. An der Stelle des Kraftwerks wird eine Grünfläche geschaffen.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/kraftwerk-westfalen-kuehlturm-in-hamm-uentrop-gesprengt-fotos-und-video-91023638.html Wa.de vom 30. September 2021]</ref>
Am [[30. September]] [[2021]] wurde der 1969 errichtete Kühlturm des Blocks C erfolgreich gesprengt. An der Stelle des Kraftwerks wird eine Grünfläche geschaffen.<ref>[https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/kraftwerk-westfalen-kuehlturm-in-hamm-uentrop-gesprengt-fotos-und-video-91023638.html Wa.de vom 30. September 2021]</ref> Von Februar bis März 2022 wurden auch die kleineren Kühltürme dem Erdboden gleich gemacht.<ref>[https://www.wa.de/hamm/wahrzeichen-sind-weg-die-letzten-kuehltuerme-des-kraftwerks-westfalen-abgerissen-hamm-91381708.html Wa.de vom 2. März 2022]</ref>
 
Am 4. März 2022 spekulierte der Westfälische Anzeiger, dass im Zuge des Verzichts auf russisches Gas nach dem Beginn des Angriffskriegs Russland auf die Ukraine eine Wiederinbetriebnahme des modernen Blocks E möglich sei.<ref>[https://www.wa.de/hamm/uentrop-ort370525/ukraine-krieg-kohlekraftwerk-in-hamm-uentrop-als-alternative-zu-gas-aus-russland-durchaus-moeglich-91389140.html Wa.de vom 4. März 2022]</ref>


== Fotos ==
== Fotos ==