3. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Kultur: Bilder)
Zeile 29: Zeile 29:
== Kultur ==
== Kultur ==
* [[1985]]: Die ursprünglichen Gebäude des [[Hohe Straße 75|Finanzamtes]], [[Borbergstraße 1|Amtsgericht]]s und [[Hohe Straße 80|Polizeipräsidium]]s werden als erste Objekte in die neu geschaffene [[Denkmalliste der Stadt Hamm]] aufgenommen.
* [[1985]]: Die ursprünglichen Gebäude des [[Hohe Straße 75|Finanzamtes]], [[Borbergstraße 1|Amtsgericht]]s und [[Hohe Straße 80|Polizeipräsidium]]s werden als erste Objekte in die neu geschaffene [[Denkmalliste der Stadt Hamm]] aufgenommen.
<gallery>
<gallery>
Bild:Polizeipraesidium 2.jpg|Polizeipräsidium
Bild:Polizeipraesidium 2.jpg|Polizeipräsidium

Version vom 1. Juni 2022, 07:23 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

Ereignisse

Bildung

Kultur

Kalender für die Startseite

vor 117 Jahren
wird 1907 der Allgemeiner Knappenverein „Glück auf“ Hamm-Nordenfeldmark Heessen 1907 e. V. mit dem Ziel gegründet, in Not geratene Kameraden zu unterstützen.
vor 39 Jahren
werden 1985 die ursprünglichen Gebäude vom Finanzamt, Amtsgericht und Polizeipräsidium als erste Objekte in die neu geschaffene Denkmalliste der Stadt Hamm aufgenommen.