Zur Dorfeiche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage Gaststätte eingefügt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
|Mitarbeiter=
|Mitarbeiter=
|Gegründet=
|Gegründet=
|Eröffnet=
|Eröffnet=1919
|Geschlossen=
|Geschlossen=2010
|Historisch=
|Historisch=
|Adresse=[[Soester Straße]] 299<br>59071 Hamm
|Adresse=[[Soester Straße]] 299<br>59071 Hamm
Zeile 31: Zeile 31:
|Bildbeschreibung=Zur Dorfeiche
|Bildbeschreibung=Zur Dorfeiche
|Karte={{KartePos|Pos=51.67252,7.86648|Marker=R}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.67252,7.86648|Marker=R}}
|erfasst=05.06.2022
}}
}}
'''Zur Dorfeiche''' war eine Gaststätte und Restaurant in [[Ostwennemar]].
'''Zur Dorfeiche''' war eine Gaststätte und Restaurant in [[Ostwennemar]].


Letzte Pächterin war Menka Tancevska.
Von 1961 bis 1981 bewirtschafteten Gerda und Helmut Horenkamp die Dorfeiche als Pächter.


Ab Anfang der 1980er Jahre war die Dorfeiche für ein paar Jahre eine beliebte Jugendgaststätte und Szene-Treff, später war hier ab ca. 2003 bis zum Umzug an die [[Weststraße]] das Restaurant [[Atlantico|Atlantico Club]].
Ab 1981 war die Dorfeiche für ein paar Jahre eine beliebte Jugendgaststätte und Szene-Treff, später war hier ab ca. 2003 bis zum Umzug an die [[Weststraße]] das Restaurant [[Atlantico|Atlantico Club]]. Letzte Pächterin war von 2007–2010 Menka Tancevska, die dann die Gaststätte [[Haus Paschen]] übernahm.


2012 kaufte die [[Bäckerei Dördelmann]] die Dorfeiche und baute sie zum ''[[Back Kult Café & Bistro]]'' um.
2012 kaufte die [[Bäckerei Dördelmann]] die Dorfeiche und baute sie zum ''[[Back Kult Café & Bistro]]'' um. Mit dem Umbau verschwand auch der besonders bei Pendlern beliebte Kiosk an der Dorfeiche. Dieser schloss am 30. April 2012.


== Presseberichte ==
== Presseberichte ==
<gallery perrow=5>
<gallery>
Bild:20101007 WA Dorfeiche.jpg|[[Westfälischer Anzeiger]],<br>7. Oktober 2010
Bild:20101007 WA Dorfeiche.jpg|[[Westfälischer Anzeiger]],<br>7. Oktober 2010
Bild:20101006 SAH Dorfeiche A.jpg|[[Stadtanzeiger]],<br>6. Oktober 2010
Bild:20101006 SAH Dorfeiche A.jpg|[[Stadtanzeiger]],<br>6. Oktober 2010
Zeile 49: Zeile 48:


[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:Ehemalige Firmen]]
 
[[Kategorie:Ehemalige Gaststätten]]
[[Kategorie:Ehemalige Gaststätten]]
[[Kategorie:Uentrop]]
[[Kategorie:Uentrop (Bezirk)]]
[[Kategorie:Braam-Ostwennemar]]
[[Kategorie:Braam-Ostwennemar]]
[[Kategorie:Restaurants]]
[[Kategorie:Restaurants]]

Aktuelle Version vom 15. August 2023, 15:43 Uhr

Zur Dorfeiche
Eröffnet 1919
Geschlossen 2010
Adresse Soester Straße 299
59071 Hamm
Zur_Dorfeiche01.jpg

Zur Dorfeiche

Die Karte wird geladen …

Stand der Daten 15.08.2023

Zur Dorfeiche war eine Gaststätte und Restaurant in Ostwennemar.

Von 1961 bis 1981 bewirtschafteten Gerda und Helmut Horenkamp die Dorfeiche als Pächter.

Ab 1981 war die Dorfeiche für ein paar Jahre eine beliebte Jugendgaststätte und Szene-Treff, später war hier ab ca. 2003 bis zum Umzug an die Weststraße das Restaurant Atlantico Club. Letzte Pächterin war von 2007–2010 Menka Tancevska, die dann die Gaststätte Haus Paschen übernahm.

2012 kaufte die Bäckerei Dördelmann die Dorfeiche und baute sie zum Back Kult Café & Bistro um. Mit dem Umbau verschwand auch der besonders bei Pendlern beliebte Kiosk an der Dorfeiche. Dieser schloss am 30. April 2012.

Presseberichte