Schulzenpark: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[1991]] wurde der Schulzenpark letztmalig umfassend erweitert saniert. [[2014]] wurde einer Skateanlage ergänzt.<ref>[https://www.presse-service.de/data.aspx/static/1102201.html Pressemitteilung der Stadt Hamm vom 16. Mai 2022]</ref>
[[1991]] wurde der Schulzenpark letztmalig umfassend erweitert und saniert. [[2014]] wurde eine Skateanlage ergänzt.<ref>[https://www.presse-service.de/data.aspx/static/1102201.html Pressemitteilung der Stadt Hamm vom 16. Mai 2022]</ref>


Ende September 2022 präsentierte das Landschaftsarchitekturbüro ''Planergruppe Oberhausen'' im Auftrag der Stadt in der [[Bürgerhalle Pelkum]] Ideen für eine Aufwertung des Parks. Neben einer besseren Befestigung der Plätze für Fußball und Streetball zur Erhöhung der Wetterfestigkeit sollen für die Skater auch Sitzplätze erbaut werden.
Ende September 2022 präsentierte das Landschaftsarchitekturbüro ''Planergruppe Oberhausen'' im Auftrag der Stadt in der [[Bürgerhalle Pelkum]] Ideen für eine Aufwertung des Parks. Neben einer besseren Befestigung der Plätze für Fußball und Streetball zur Erhöhung der Wetterfestigkeit sollen für die Skater auch Sitzplätze erbaut werden.

Version vom 29. September 2022, 11:47 Uhr

Schulzenpark
Stadtteil-Park Schulze-Pelkum
Bezirk Pelkum
Die Karte wird geladen …

Stand der Daten 29.09.2022

Der Schulzenpark oder Stadtteil-Park Schulze-Pelkum, benannt nach dem ehemaligen Hof Schulze-Pelkum, liegt in Pelkum an der Ecke Kamener Straße und Ladestraße. Gelegentlich wird er fälschlich auch als Schultenpark bezeichnet.

Angebot

Der Park verfügt gegenwärtig über einen Spielplatz, einen Bolzplatz und ein Streetball-Feld sowie einen Skate-Park. Spezierwege führen um einen kleinen Teich und eine Obstbaumwiese. Ferner gibt es einen Szenetreff für Obdachlose.[1]

Geschichte

1991 wurde der Schulzenpark letztmalig umfassend erweitert und saniert. 2014 wurde eine Skateanlage ergänzt.[2]

Ende September 2022 präsentierte das Landschaftsarchitekturbüro Planergruppe Oberhausen im Auftrag der Stadt in der Bürgerhalle Pelkum Ideen für eine Aufwertung des Parks. Neben einer besseren Befestigung der Plätze für Fußball und Streetball zur Erhöhung der Wetterfestigkeit sollen für die Skater auch Sitzplätze erbaut werden.

Der Spielplatz selbst soll durch weitere Geräte verbessert werden, die Eingänge werden bei Umsetzung der Pläne außerdem durch Stelen besser hervorgehoben. Östlich des Spielplatzes soll ein Picknick-Platz errichtet werden. Weitere Sitzmöglichkeiten entlang des Rundwegs und Blumenbeete ergänzen die Planungen. Der Szenetreff soll erhalten bleiben.[1]

Die Stadt beantragte Städtebaufördermittel, über deren Vergabe das Land NRW Anfang 2023 entscheiden soll. Baubeginn könnte Ende 2023 oder Anfang 2024 sein.[1]

Bilder

Haltestelle

Icon Haltestelle.png
Haltestelle

Einzelnachweise