2018: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Stil)
Zeile 11: Zeile 11:
== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
[[Datei:Karlheims Restaurant Abend.jpg|mini|rechts|Karlheim‘s]]
[[Datei:Karlheims Restaurant Abend.jpg|mini|rechts|Karlheim‘s]]
* Ende März schließt nach fast 70-jähriger Geschichte [[Karlheims Restaurant|Karlheim‘s Restaurant]]. Als Grund nennt der Wirt die anhaltend nachteilige Entwicklung des Umfeldes in der [[Bahnhofstraße]].  
* Ende März schließt nach fast 70-jähriger Geschichte [[Karlheims Restaurant|Karlheim‘s Restaurant]]. Als Grund nennt der Wirt die anhaltend negative Entwicklung des Umfeldes in der [[Bahnhofstraße]].  
* [[27. April]]: Die offizielle Einweihung des neuen Medienhauses von [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischem Anzeiger]] und [[Lippewelle]] wird im Beisein von WA-Verleger [[Dirk Ippen]], des Ministerpräsidenten von NRW, Armin Laschet, sowie Oberbürgermeister [[Thomas Hunsteger-Petermann]] begangen.
* [[27. April]]: Die offizielle Einweihung des neuen Medienhauses von [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischem Anzeiger]] und [[Lippewelle]] wird im Beisein von WA-Verleger [[Dirk Ippen]], des Ministerpräsidenten von NRW, Armin Laschet, sowie Oberbürgermeister [[Thomas Hunsteger-Petermann]] begangen.
* Das Traditions-Haushaltswarengeschäft [[Betten Reinhard]] wird aufgegeben. Am [[26. November]] startet der Ausverkauf.
* Das Traditions-Haushaltswarengeschäft [[Betten Reinhard]] wird aufgegeben. Am [[26. November]] startet der Ausverkauf.


== Stadtentwicklung ==
== Stadtentwicklung ==
* Am [[18. Dezember]] erfolgt der erste Spatenstich zur Schaffung des [[Erlebensraum Lippeaue|Erlebensraums Lippeaue]]. Dieses Projekt beinhaltet Maßnahmen zur Renaturierung der Lippe und Verbesserung des Hochwasserschutzes sowie der touristischen Erschließung.
* Am [[18. Dezember]] erfolgt der erste Spatenstich für das Projekt [[Erlebensraum Lippeaue]]. Es beinhaltet Maßnahmen zur Renaturierung der Lippe, der Verbesserung des Hochwasserschutzes sowie der touristischen Erschließung.


== Verkehr ==
== Verkehr ==

Version vom 9. März 2023, 10:34 Uhr

20132014201520162017 ◄◄ 2018 ►► 20192020202120222023

Hamm wurde vor 792 Jahren gegründet.

Medienhaus
Renaturierte Lippeaue (2022) – Ergebnis der 2018 begonnenen Arbeiten

Statistik

  • Arbeitslose in der Stadt Hamm (im Jahresmittel): 8.029, das entspricht einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 8,7 %.[1]
  • Die Radarfallen der Stadt erfassen 198.155 Fälle von Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstößen.[2]
  • In Hamm gelten 340 Menschen als wohnungslos.[3]
  • 18 Menschen aus Hamm scheiden durch Suizid aus dem Leben.[4]

Wirtschaft

Karlheim‘s

Stadtentwicklung

  • Am 18. Dezember erfolgt der erste Spatenstich für das Projekt Erlebensraum Lippeaue. Es beinhaltet Maßnahmen zur Renaturierung der Lippe, der Verbesserung des Hochwasserschutzes sowie der touristischen Erschließung.

Verkehr

Enforcement Trailer an der Widumstraße
  • Juni: Das erste Fahrzeug des Oberbürgermeisters, eine Mercedes-Benz Diesel-Limousine, wird durch eine Plug-in-Hybridlimousine, ebenfalls von Mercedes-Benz, ersetzt. Das amtliche Kennzeichen erhält zusätzlich das Kürzel „E“ und lautet nun vollständig HAM-OB1-E.[5]
  • Nach einer Testphase im April setzt die Stadt Hamm seit dem 4. Juli den ersten Enforcement Trailer, ein mobiles Blitzgerät, das weitgehend autonom arbeitet, im Regelbetrieb ein. Ende Dezember wird bekannt, dass der Enforcemant Trailer seit Anfang Juli 15.285 Mal ausgelöst hat. Der Westfälische Anzeiger errechnet Einnahmen von rund 350.000 € bei Kosten von ca. 150.000 €.[6]

Polizeiwesen und öffentliche Ordnung

  • 27. März Siegfried Paul, Polizeihauptkommissar a. D., übergibt seine Polizeihistorische Sammlung an Andreas Feldhaus. Die Sammlung wird seit 1970 ehrenamtlich geführt und gilt als die größte ihrer Art in NRW.[7]
  • Am 27. November wird auf dem Fußweg der Eisenbahnbrücke zwischen dem Westausgang des Hauptbahnhofs und der Hafenstraße ein 16-Jähriger niedergestochen und verliert nach WA-Informationen in der Folge ein Auge.[8] Gegen 00:30 Uhr melden sich zwei Jugendliche (15 und 16) freiwillig bei der Polizei als Beteiligte. Sie seien von dem 16-Jährigen nach Drogen gefragt und mit einem Messer bedroht worden und hätten sich daher gewehrt. Aus Sicht des Opfers stellte sich der Vorfall anders dar: Er sei seinerseits von seinen beiden Kontrahenten zunächst nach einer Zigarette gefragt und dann überfallen worden.[9] Der Prozess beginnt 2022 vor dem Dortmunder Landgericht.

Kultur

  • Im Sommerprogramm zeigt die Waldbühne Heessen die Stücke Cabaret (Regie: Andreas Brochtrop-Wegerich), Doktor Dolittle (Regie: Sebastian Mester) und Rabatz im Zauberwald (Regie: Dominik Lemke).

Gestorben

Günter Beaugrand

Einzelnachweise