Liboriusweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Datei:Verkehrsschild 357a.png“ durch „Datei:Verkehrszeichen 357-50.png|x100px“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Vor Errichtung des ''Neubaugebietes Liboriusweg'' war der Liboriusweg ein Fuß-/Radweg, der [[Auf dem Daberg]] mit der [[Lohauserholzstraße]] verband. Der östliche Teil (von der Lohauserholzstraße aus) war Zufahrt zum [[Turn- und Spielverein 1910 Lohauserholz-Daberg e.V.]].
Vor Errichtung des ''Neubaugebietes Liboriusweg'' war der Liboriusweg ein Fuß-/Radweg, der [[Auf dem Daberg]] mit der [[Lohauserholzstraße]] verband. Der östliche Teil (von der Lohauserholzstraße aus) war Zufahrt zum [[Turn- und Spielverein 1910 Lohauserholz-Daberg e.V.]].
 
[[Datei:Baugebiet_Liboriusweg.jpg|alternativtext=Baugebiet Liboriusweg (2017)|ohne|mini|300x300px]]
[[Datei:Baugebiet_Liboriusweg.jpg|300px|Baugebiet Liboriusweg (2017)]]


== Hausnummern ==
== Hausnummern ==

Aktuelle Version vom 3. April 2024, 15:25 Uhr

Der Liboriusweg ist eine Straße im Bezirk Pelkum.

Sie zweigt als durchlässige Sackgasse von der Straße Auf dem Daberg ab. Es besteht eine Fuß-/Radweg-Verbindung zur Orionstraße und zum Albert-Spieker-Weg.

Geschichte

Vor Errichtung des Neubaugebietes Liboriusweg war der Liboriusweg ein Fuß-/Radweg, der Auf dem Daberg mit der Lohauserholzstraße verband. Der östliche Teil (von der Lohauserholzstraße aus) war Zufahrt zum Turn- und Spielverein 1910 Lohauserholz-Daberg e.V..

Baugebiet Liboriusweg (2017)

Hausnummern

1 Katholische Filialkirche St. Liborius

Bildergalerie Liboriusweg

Presseberichte

Besonderheiten

Verkehrszeichen 357-50.png