Urkunde 1408 Februar 2

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siegel der Stadt Hamm

Die Gremien der Stadt bestätigen den Verkauf einer Hausstätte in Hamm. Die Urkunde datiert auf den 2. Februar 1408.

Regest

Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft zu Hamm urkunden, dass sie mit allgemeiner Zustimmung und Genehmigung an Adolf von Sueve und Johan Crose die umbefrochten Stede binnen Hamme, Süden bei der Mauer hinter ihrem Hofe belegen, welcher einst Johann von der Borch gehört und worin Lubbert van dem Northove seine Leibzucht habe und noch wohne, verkauft habe, so dass sie nach des genannten Lubbert Tode diese Stätte mit ihrem Hofe verbinden und sie als erb- und eigentümlich besitzen können und mögen.[1]

Standort der Urkunde

Die Urkunde gehört zum Archiv Uentrop. Die Urkunde fehlt allerdings. Sie ist nur in der Regestenform überliefert. Dieses Archiv Uentrop (ca. 450 Urkunden (1353-1805); 26 lfm. Akten (15.-20. Jhdt.) - Familien von der Recke, von Harmen bzw. von Horne; Güter der von der Recke in Livland; Hausbücher (17. Jhdt.), Kopialbuch; Archivinventare; Güter Uentrop, Haaren, Mundloh und Niederhaus; Jurisdiktion Uentrop; Kirchen-, Schul- und Armensachen zu Uentrop, Dolberg und Flierich; Höfe und Kotten in den Kirchspielen Beckum, Dolberg, Flierich, Herringen, Heessen, Hilbeck, Lünern, Pelkum und Uentrop; Zehnt zu Lanstrop; Ländereien, u. a. Ahlen; Hude; Jagd; Fischerei; Lippeschleuse; Brüche zu Uentrop; Mühle zu Uentrop; Tagelöhnerverzeichnisse; Finanzen.) liegt als Archivdepositum im Archivamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe in Münster.

Bemerkung

Die Lage der beschriebenen Hausstätte in Hamm ist unklar, die Beschreibung in der vorliegenden Form zu unbestimmt.

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. vgl. Findbuch des Archivs Uentrop, LWL-Archivamt in Münster

Siehe auch