Urkunde 1445 November 30

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Familie Harmen

Zu Schadloshaltung des Heinrich Harmen verpflichtet sich Rotger von Ketteler zum Einlager von Pferden in Hamm. Der Schadlosbrief datiert vom 30. November 1445.

Regest

Rotgher de Keteler verspricht, den Hinriche Harmen für die zusammen mit anderen dem Lubberte van Wisschelo gegenüber übernommene Bürgschaft für 150 rheinische Gulden schadlos zu halten. Wird er deswegen mündlich oder schriftlich gemahnt, verpflichtet er sich binnen acht Tagen zum Einlager in der Stadt tom Hamme in einer ihm zugewiesenen Herberge mit zwei Pferden und einem Knecht für solange, bis er schadlos gestellt ist. Geschieht dies nicht, wird Hinrich eingeräumt, dass er etwaigen Schaden "op en del offte al [sette] up en pert offte sette dar up en pert up en dek offte al" und sich aus des Ausstellers Gütern befriedige. Der Aussteller kündigt sein Siegel an.[1]

Standort der Urkunde

Die Urkunde gehört zum Archiv Uentrop. Dieses Archiv (ca. 450 Urkunden (1353-1805); 26 lfm. Akten (15.-20. Jhdt.) - Familien von der Recke, von Harmen bzw. von Horne; Güter der von der Recke in Livland; Hausbücher (17. Jhdt.), Kopialbuch; Archivinventare; Güter Uentrop, Haaren, Mundloh und Niederhaus; Jurisdiktion Uentrop; Kirchen-, Schul- und Armensachen zu Uentrop, Dolberg und Flierich; Höfe und Kotten in den Kirchspielen Beckum, Dolberg, Flierich, Herringen, Heessen, Hilbeck, Lünern, Pelkum und Uentrop; Zehnt zu Lanstrop; Ländereien, u. a. Ahlen; Hude; Jagd; Fischerei; Lippeschleuse; Brüche zu Uentrop; Mühle zu Uentrop; Tagelöhnerverzeichnisse; Finanzen.) liegt als Archivdepositum im Archivamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe in Münster.

Bemerkungen

Die Enlagerung von Pferden war ein im 15. Jahrhundert übliches Verfahren, dem Mitbürgen für die Schadloshaltung aus einer Bürgschaft ein Pfand in die Hand zu geben.

Anmerkungen

  1. vgl. Findbuch des Archivs Uentrop, LWL-Archivamt in Münster

Siehe auch