Urkunde 1586 August 10

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Margaretha von Galen, Äbtissin des Klosters zu Kentrop, Angela Knipping, Kellnerin, und Anna von Bönninghausen, Priorin, beurkunden am 10. August 1586, dass Conrad von Boenen ihnen eine Summe Goldgulden geliehen hat, die sie wegen der Kriegszeiten und sonstiger Beschwernisse nicht zurückzahlen können. Sie übergeben ihm deshalb drei Rentbriefe über insgesamt 16 Goldgulden, die Hermann von der Hege zu Velmede und dessen Frau Freseke ihnen verschrieben haben: einen Rentbrief über 10 Goldgulden zu Cathedra Petri (22.02.) aus dem Gut zu Alten-Methler vom 23.02.1516 ; einen Rentbrief über 1 Goldgulden zu Martini (11.11.) aus dem Roggengut zu Alten-Methler vom 29.10.1519 ;einen Rentbrief über 5 Goldgulden zu Martini aus dem Roggengut (und dem Schulzenhof) zu Alten-Methler vom 05.10.1520 .

Die Aussteller unterschreiben und siegeln mit dem Konventssiegel. Elisabeth von Neheim, Superpriorin, unterschreibt ebenfalls.

Standort

Stadtarchiv Lünen [1]

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. Schwansbell, Haus (Dep.) Urk. 177

Siehe auch