Urkunde 1768 August 8

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Familie von Beverförde

Am 8. August 1768 wird der minderjährige Friederich Clemens von Elverfeldt, genannt von Beverförde zu Werries, mit Höfen in Ahlen belehnt.

Regest

Der Abt Felix zu Abdinghof und Paderborn belehnt nach Absterben des Herrn von Beverförde auf die vorgelegte Vollmacht des Paderborner Dombenefiziaten Adolf Friederich Bose zu Händen der Vormünder des Domherrn zu Paderborn und Vicedomus zu Münster, Goswin Anton Spiegel und des Paderborner und Hildesheimer Domherrn August von Elverfeldt, den minderjährigen Friederich Clemens von Elverfeldt, genannt von Beverförde zu Werries, mit dem Lieverdingshof zu Ahlen (sonst Erdmannshof) und mit anderthalb Hofstätten in Ahlen, in welches Lehen, falls der junge Elverfeldt ohne Erben verstürbe und ohne Brüder, nach dem Testamente des sel. Friederich Christian von Beverförde die nämlichen Deszendenten des ältesten Herrn Clemens August von Elverfeldt zu Steinhausen und Langen nachfolgen würden.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Loburg (Dep.) Bestand Ober- und Niederwerries, Urkunden